Folgen für Salzburg?

"Lockdown" bei unseren Nachbarn in Kraft

Veröffentlicht: 20. Oktober 2020 15:20 Uhr
Seit heute um 14 Uhr gelten im benachbarten Berchtesgadener Land strikte Ausgangsbeschränkungen. Diese Verschärfung wurde am Montag aufgrund der steigenden Coronavirus-Zahlen bekannt gegeben. Von geschlossenen Grenzen ist in der Verordnung keine Rede, die Auswirkungen auf Salzburg dürften gering sein.
Jacqueline Winkler

Die bayernweit ersten Ausgangsbeschränkungen seit Monaten gelten vorerst für 14 Tage. Anders als in Kuchl (Tennengau) handelt es sich dabei aber nicht um eine Quarantäne des Landkreises.

Grenzen zu Salzburg offen

Die am Dienstagnachmittag in Kraft getretenen Ausgangsbeschränkungen betreffen daher weder den Pendler-, den Transit- noch den Einkaufsverkehr zwischen Bayern und Salzburg. Die Grenzübergänge zu den angrenzenden Bezirken bleiben offen, vorerst. Die Geschäfte im Berchtesgadener Land haben weiter geöffnet. Allerdings appellierte die Politik an Österreicher und Bayern, sich im beidseitigen Einkaufsverkehr einzuschränken.

In Wals (Flachgau) rechnet Bürgermeister Joachim Maislinger (ÖVP) mit keinen Auswirkungen für seine Gemeinde. "Die Grenzen sollten offen bleiben, es handelt sich ja nicht um eine Quarantäne", erklärt er im Gespräch mit SALZBURG24. Auch in Hallein (Tennengau) geht Bürgermeister Alexander Stangassinger (SPÖ) nicht davon aus, dass die verschärften Maßnahmen Einfluss auf die Bezirkshauptstadt haben werden. "Ich nehme an, dass auch unsere Mitarbeiter aus dem bayrischen Raum kommen dürfen. Es dürfte für uns keinerlei Auswirkungen haben", sagt er auf Anfrage von S24. Offizielle Informationen haben beide Bürgermeister aber am Dienstagnachmittag noch nicht bekommen.

 

Bayern schließt Grenzkontrollen nicht aus

Allerdings hält es etwa Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) für möglich, dass man wieder über Grenzkontrollen sprechen muss. "Die Diskussion um verstärkte Grenzkontrollen könnte wieder aufflammen, falls das Infektionsgeschehen in den Nachbarländern außer Kontrolle gerät", sagte der CSU-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

"Gleichzeitig haben wir die engen wirtschaftlichen Beziehungen mit intensivem Pendelverkehr von Arbeitnehmern, etwa mit Tschechien und Österreich, im Blick", so Herrmann. In Tschechien war die Zahl der Corona-Neuinfektionen zuletzt sprunghaft gestiegen. Auch in Österreich steigt die Zahl der Neuinfektionen wie praktisch überall in Europa.

Leere Straßen in Freilassing

In Freilassing waren die Effekte des Quasi-Lockdowns am Dienstagnachmittag bereits zu spüren. Wie ein Fotograf der Agentur FMT-Pictures gegenüber SALZBURG24 schildert, sei um Punkt 14 Uhr alles geschlossen gewesen. Die Innenstadt ist leer gefegt, bis auf ein paar Spaziergänger ist es ruhig.

Im Kreis Berchtesgadener Land ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche am Dienstag leicht auf 236,01 gesunken. Am Montag hatte der Wert laut Landratsamt noch bei 272,8 gelegen - und damit deutschlandweit an der Spitze. Seit Montag wurden demnach 40 weitere Sars-CoV-2-Fälle bestätigt, am Vortag waren es noch 57 gewesen.

Ausgangsbeschränkungen im Berchtesgadener Land

Für die Nachbarn im Landkreis Berchtesgaden wird sich der Alltag ab heute ändern, zumindest für die nächsten zwei Wochen. In diesem Zeitraum sollen Einwohnerinnen und Einwohner ihre Haushalte nur aus „trifftigen Gründen“ verlassen. Dazu gehören:

  • Berufliche Tätigkeiten
  • Medizinische oder veterinärmedizinische Behandlungen sowie Therapien
  • Einkaufen für den täglichen Bedarf und die Inanspruchnahme von Dienstleistungen wie z. B. Friseurbesuche
  • Besuch bei Lebenspartnern, Alten, Kranken oder Menschen mit Einschränkungen (außerhalb von Einrichtungen) und die Wahrnehmung des Sorge- und Umgangsrechts im privaten Bereich
  • Begleitung von unterstützungsbedürftigen Personen und Minderjährigen
  • Begleitung Sterbender und von Personen in akut lebensbedrohlichen Zuständen sowie Beerdigungen im engsten Familienkreis
  • Sport und Bewegung an der frischen Luft ausschließlich alleine, mit einer weiteren nicht im selben Haushalt lebenden Person oder jemandem aus dem gleichen Haushalt, aber ohne Gruppenbildung
  • Versorgung von Tieren

25.000 Euro Bußgeld bei Verstoß

Zudem ist in der Verordnung zu lesen, dass die Polizei diese Regeln kontrollieren werde. Bei einer Kontrolle muss glaubhaft gemacht werden, dass man die eigenen vier Wände wirklich aus einem dieser Gründe verlassen hat. Verstöße werden mit bis zu 25.000 Euro Bußgeld geahndet.

Freizeitvergnügen wird beschränkt

Wie bereits berichtet müssen zudem im gesamten Landkreis Betriebe, die für das Freizeitvergnügen dienen, geschlossen werden. Dazu zählen etwa Schwimmbäder, Clubs, Bars, Spielhallen, aber auch Theater, Bordelle und Vereinsräume sowie Fitnessstudios, Sporthallen und Spielplätze. Eingeschränkt wird auch der Gastronomie-Betrieb. Gaststätten müssen um 20 Uhr schließen und dürfen ihre Speisen lediglich zum Mitnehmen oder zur Lieferung anbieten. Hotels sind lediglich für Geschäftsreisende geöffnet.

Die strikten Ausgangsbeschränkungen haben am Dienstag Hunderte Feriengäste zur Abreise gezwungen. Die Berchtesgadener Land Tourismus schätzte die Zahl der Urlauber, die in der Bergidylle rund um Watzmann und Königssee teils die Herbstferien verbringen wollten, auf knapp 2.500.

Keine Besuche in Krankenhäusern und Altenheimen

Neben den Ausgangsbeschränkungen gibt es auch Besuchsverbote. Diese gelten für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Alten- und Seniorenheime sowie ambulant betreute Wohngemeinschaften. Ausgenommen sind Geburts- und Kinderstationen sowie Palliativstationen und Hospize. Hier dürfen allerdings nur die engsten Angehörigen zu Besuch kommen.

Maskenpflicht im Freien

Geschlossen werden zudem Schulen und Kindergärten. Es wird aber eine Notbetreuung geben, diese zählt in der Verordnung zu den Ausnahmen. Neu ist auch, dass in bestimmten Bereichen Maskenpflicht herrscht. Und zwar von 6.00 bis 23.00 Uhr. Diese Bereiche sind gekennzeichnet.

Bad Reichenhall

  • Poststraße
  • Rathausplatz
  • Ludwigstraße
  • Salzburger Straße
  • Kurstraße
  • Bahnhofplatz

 Freilassing

  • Sebastianigasse
  • Florianigasse
  • Jahnstraße
  • Fürstenweg
  • Gewerbegasse
  • Hauptstraße
  • Bahnhofplatz

Berchtesgaden

  • Weihnachtsschützenplatz
  • Marktplatz
  • Schloßplatz
  • Metzgerstraße

Schönau am Königssee

  • Seestraße
  • Seelände
 
 
Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken