Große Lawinengefahr, also Stufe 4 der fünfteiligen Skala, wird am Montag in Teilen Salzburgs in höheren Lagen herrschen. Der Lawinenwarndienst gab am Sonntag ebendiese Warnstufe für die Hohen Tauern oberhalb von 2.200 Metern aus. Seit Freitagabend hat es in den Hochlagen verbreitet 30 bis 50 cm geschneit. Bis Montagabend fallen neuerdings 30 bis 60 cm Neuschnee. Der Wind bläst stark bis stürmisch aus nordwestlichen Richtungen.
Die Lawinengefahr ist oberhalb der Waldgrenze erheblich, darunter mäßig. Lawinen können an vielen Stellen durch geringe Zusatzbelastung ausgelöst werden. "Für Wintersportler:innen ist die Lawinensituation gefährlich!", macht der Salzburger Lawinenwarndienst aufmerksam.
Lawinengefahr in Salzburgs Bergen
Gerechnet wurde für Montag mit einer "erhöhten spontanen Lawinenaktivität." Schneebrettlawinen können an vielen Stellen leicht durch einzelne Personen ausgelöst werden. Spontane Lawinen sind zu erwarten, dies besonders aus sehr steilen, kammnahen und windabgewandten Einzugsgebieten sowie Felswandfüßen. Lawinen können besonders an West-, Nord- und Osthängen oberhalb von 2200m in tiefere Schichten der Altschneedecke durchreißen und groß werden. An extrem steilen Hängen sind spontane trockene Lockerschneelawinen zu erwarten. An steilen Grashängen sind zudem kleine bis mittelgroße Gleitschneelawinen möglich.
Neuschnee erwartet
"Frau Holle" wird sich am Montag in Salzburg jedenfalls noch einmal ordentlich bemerkbar machen. Die Schneefallgrenze sinke stellenweise bis in die Tallagen.
(Quelle: salzburg24)