Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, dann steigt bei vielen Salzburgerinnen und Salzburgern die Reiselust. Die nächste Möglichkeit – zumindest für diejenigen mit Schulkindern im Haushalt – bietet sich in den Semesterferien vom 10. bis 15. Februar. Und das Fernweh scheint trotz spürbarer Teuerung und politischer Unsicherheiten ungebrochen. Denn 89 Prozent möchten auch heuer wieder verreisen, vielfach aber preisbewusst. Das zeigt der Ruefa-Reisekompass 2025.
Fast ein Viertel der Befragten (23 Prozent) will demnach heuer nur einen Urlaub machen, ein Fünftel (21 Prozent) plant drei Urlaube ein. Weitaus weniger Menschen haben vor, viermal (12 Prozent) oder noch öfter zu verreisen (14 Prozent).
Wie viel Geld für Urlaub einplanen?
Die durchschnittlichen Reisebudgets verharren heuer mit voraussichtlich 2.073 Euro pro Person (2024: 2.071 Euro) auf Vorjahresniveau.
Dasselbe gilt für die Länge des Urlaubs mit im Schnitt 19 Tagen – wieder aufgeteilt auf meist zwei Reisen (30 Prozent). Der Haupturlaub soll im Schnitt elf Tage dauern.
Beliebteste Reiseziele im In- und Ausland
Bei Österreichs größtem Reiseanbieter TUI sind die gefragtesten Reiseziele im Februar die ägyptischen Taucher-Hotspots Hurghada und Marsa Alam sowie die Kanarischen Inseln Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura mit ihrem milden Klima. Madeira – einen Direktflug gibt es nur von Wien aus – gilt als Geheimtipp für die Wintermonate. Die Insel Sal auf den Kapverden bietet beste Bedingungen für Wassersport-Fans.
Die beliebtesten Reiseziele im Inland sind laut Ruefa-Reisekompass heuer im gesamten Jahr erneut die Steiermark (33 Prozent), Kärnten (25 Prozent) und Salzburg (24 Prozent). In Europa steht Italien (35 Prozent) an erster Stelle, gefolgt von Kroatien (27 Prozent) und Deutschland (18 Prozent). In der Ferne sind die USA (16 Prozent), Thailand (13 Prozent) und Japan (7 Prozent) beliebt. Dahinter rangieren Vietnam (4 Prozent), die Vereinigten Arabischen Emirate (6 Prozent) und die Malediven (4 Prozent).
Zeit lassen bei Urlaubsbuchung
Bei Last-Minute-Angeboten, aber auch generell bei Reisebuchungen rät der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer (AK), nicht zu überhastet zu buchen. Denn das vermeintliche Schnäppchen könnte sonst teurer werden. Es empfiehlt sich generell vor einer Buchung möglichst umfassende Informationen über das jeweilige Reiseziel bzw. die Reiseroute zu besorgen. In diesem Zusammenhang rät die AK auch zur Buchung im Reisebüro des Vertrauens und nicht über Internet-Plattformen: "Wer im Reisebüro statt über Internet-Plattformen bucht, hat auch Ansprechpersonen bei möglichen Problemen."
Individualreisende können statt der Buchung einer Pauschalreise die Angebote für Flüge und Unterkünfte bei einer Vielzahl an Online-Portalen miteinander vergleichen. Bei unerwarteten Zwischenfällen bleiben sie aber oft auf ihren Kosten sitzen.
Der Wochentag der Buchung kann sich übrigens auf den Preis niederschlagen, hat eine Analyse des Online-Reisebüros "Expedia!" ergeben. Demnach sollte man am besten am Sonntag Flugtickets kaufen, denn so könne man sich rund 20 Prozent im Vergleich zu einem Ticketkauf am Freitag sparen. Der günstigste Abflugtag sei der Erhebung zufolge übrigens der Freitag.
(Quelle: salzburg24)