LH über Lockerungen erfreut

Haslauer gegen kostenlose freiwillige Corona-Tests

Zusätzlich zu einem Lockdown für Ungeimpfte wird in Salzburg die FFP2-Maskenpflicht ausgedehnt, teilt Landeshauptmann Wilfried Haslauer heute mit. 
Veröffentlicht: 16. Februar 2022 14:31 Uhr
Über die anstehenden Lockerungen der Corona-Maßnahmen zeigt sich Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) erfreut. Die Pandemie sei aber noch nicht vorbei, betont er in einer Aussendung. Behördliche Tests sollen deshalb weiterhin kostenlos bleiben. „Alle anderen, freiwilligen Testmöglichkeiten sollten nicht mehr gratis angeboten werden“, so Haslauer.

„Mir ist es sehr wichtig, zu betonen, dass diese Pandemie nicht vorbei ist. Aber es ist sehr erfreulich, dass die aktuelle Corona-Situation, vor allem in den Spitälern, es zulässt, schrittweise – so wie es Salzburg vorgeschlagen hat – zu öffnen. Wichtig ist, dass die Bevölkerung Klarheit hat“, sagt Haslauer zu den Öffnungsschritten, auf die sich Bund und Länder heute verständigt haben.

 

Fast überall 3-G

Ab 19. Februar wird in allen 2-G-Bereichen auf 3-G gelockert. Zutritt ist also auch mit einem negativen Corona-Test wieder überall möglich. Es folgen zwei Wochen „Sicherheitsphase“, in der man die Entwicklung genau beobachtet. Die Sperrstunde um 24 Uhr und FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen bleiben.

Mit 5. März fallen fast alle Corona-Maßnahmen

In Österreich werden ab 5. März die meisten Corona-Maßnahmen fallen gelassen. Die Regierungsspitze kündigte heute weitgehende Lockerungsschritte an. Diese bringen ein komplettes Aus für alle G-…

FFP2-Maske in Öffis bleibt

Ab 5. März fallen vorerst alle Corona-Maßnahmen weg, auch die FFP2-Maskenpflicht entfällt in vielen Bereichen. Weiter Maske getragen werden muss in öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften des täglichen Bedarfs, Apotheken und sensiblen Bereichen wie etwa Seniorenwohnhäuser und Krankenhäuser. In Gesundheitseinrichtungen gilt laut Gesundheitsministerium auch über den 5. März hinaus die 3-G-Regel.

 

Haslauer für Ende von freiwilligen Gratis-Tests

Was die Teststrategie betrifft, spricht sich Haslauer dafür aus, dass der Bund eine einheitliche Lösung findet. „Mein Zugang ist, dass die behördlichen Tests und dort, wo man sie unbedingt braucht, kostenlos bleiben. Alle anderen, freiwilligen Testmöglichkeiten sollten nicht mehr gratis angeboten werden“, so Haslauer. Ähnliches plane das Gesundheitsministerium ab Ende März, die Details stehen aber noch nicht fest.

Über 38.000 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch

38.256 Corona-Neuinfektionen vermeldet das Gesundheitsministerium am Mittwoch. Dazu kommen österreichweit 44 Todesfälle in den letzten 24 Stunden.

Neuigkeiten gibt es auch, was die Corona-Impfpflicht betrifft, sie gilt seit Anfang Februar. „Allerdings wird die zuständige Kommission noch rechtzeitig vor 15. März zusammenkommen und bevor die ersten Kontrollen stattfinden, noch einmal feststellen, ob auch die Umsetzung jetzt schon erfolgt. Ich sehe die Impfpflicht nach wie vor als Werkzeug, das man verwenden sollte, wenn es unbedingt nötig ist. Der Weg des Bundes scheint in diese Richtung zu gehen, entscheiden muss aber die Kommission.“

Salzburg bereitet sich auf Herbst vor

Das Bundesland Salzburg bereite sich derzeit auf vielen Ebenen intensiv auf den kommenden Herbst vor. „Da diese Pandemie nicht vorbei ist und uns auch die Experten noch nicht sagen können, was auf uns in der kalten Jahreszeit zukommt, müssen wir uns breit aufstellen, um eine eventuelle neue Infektionswelle gut bewältigen zu können. Ich bin hier in ständigem Austausch mit internationalen Experten“, so Haslauer und er fügt hinzu: „Das Ziel ist klar: Auch, wenn uns im Herbst eine neuerliche Infektionswelle trifft, muss die Gesundheitsversorgung für alle gesichert sein.“

Salzburgs Corona-Eckdaten zum Tag:

  • 183.975 Corona-Infektionen bisher
  • 2.032 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 16.434 aktiv infizierte Personen
  • 7-Tage-Inzidenz bei 2.242,0
  • Reproduktionszahl: 0,96
  • 91 Covid-Patienten im Spital, 5 davon auf der Intensivstation
  • Bis dato 824 Todesfälle im Zusammenhang mit Covid
  • 369.855 Vollimmunisierte (= gültiges Impfzertifikat)
  • 66,0 Prozent der Gesamtbevölkerung vollimmunisiert
  • 69,5 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre vollimmunisiert
  • 1.062.200 Bisher verabreichte Impfdosen (1.: 404.425, 2.: 385.138; 3.: 272.637)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken