Für Miete und Kauf

Höhere Wohnbauförderungen in Salzburg ab August

Veröffentlicht: 30. Juli 2021 10:53 Uhr
Mit 1. August 2021 tritt die Novelle der Wohnbauförderung in Kraft. Sie bringt eine Erhöhung der Fördersätze und Zuschläge in Höhe von 30 Millionen Euro mehr in den nächsten beiden Jahren sowohl bei Miete als auch bei Kauf.

„Zwar wurden im vergangenen Jahr 648 neue geförderte Mietwohnungen gebaut. Es wird aber wegen der steigenden Grund- und Baukosten zunehmend schwierig, leistbares Wohnen zu errichten“, so Landesrätin Andrea Klambauer (NEOS) in einer Aussendung des Landes.

Darlehen für geförderte Wohnungen wird erhöht

„Bei den gemeinnützigen Bauträgern werden wir bei der Errichtung von geförderten Mietwohnungen das Darlehen um mehr als 40 Prozent und die Zuschüsse um 50 Prozent erhöhen. Das bedeutet: Das Geld, das aus der Förderung direkt in die Errichtung fließt, wird in Zukunft durchschnittlich 25.000 Euro pro Wohnung betragen“, so die Wohnbau-Landesrätin.

Auch Mietwohnungen stärker unterstützt

Der durchschnittliche Fördersatz bei der Miete steigt von derzeit 1.350 auf rund 1.640 Euro je Quadratmeter Wohnnutzfläche. Erhöht werden auch die energierelevanten Zuschläge von zwölf auf 17,50 Euro sowie die sonstigen Zuschläge von 7,50 auf 12,50 pro Quadratmeter Fläche. „Die durchschnittliche Förderung beispielsweise einer 65 Quadratmeter großen Wohnung erhöht sich somit von 87.750 auf 106.600 Euro“, betont Klambauer.

Fristen für Anträge verlängert

In diesem Bereich kommt es zur Anhebung des Zuschussgrundbetrags und der Zuschläge um 7,5 Prozent. Die Frist zur Antragstellung nach Baubeginnsanzeige wird von sechs auf neun Monate verlängert und die Einkommensgrenzen beim Kauf um 20 Prozent angehoben. Ab sofort gibt es eine Obergrenze der Förderung von 70.000 Euro. Die Kaufpreisobergrenze wird um zehn Prozent erhöht. „Laut Landesstatistik erhöht sich durch die Anhebung der Einkommensgrenzen der Anteil der förderwürdigen Personen von rund 68 auf 81 Prozent, bei den Haushalten von 72,4 auf 83,9 Prozent“, erklärt Landesrätin Klambauer.

Flächensparend bauen bringt Zuschläge

Darüber hinaus berücksichtigt das Paket auch die Klimaziele des Landes, auf sparsamen Flächenverbrauch wird geachtet. Hier gibt es eine besondere Förderung durch Zuschläge von bis zu 8000 Euro. Bei der Mobilisierung von Grundstücken gibt es neue Regelungen. So wird etwa der Ankauf bebauter Grundstücke für jene Teile des Gebäudes gefördert, die für die Errichtung von Mietwohnungen oder größere Renovierungen vorgesehen sind. Der Kaufpreis darf dabei ein Viertel des Verkehrswerts nicht überschreiten. Als förderwürdig gelten Grundstücke mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr, mit Lage im Nahbereich des Lebensmitteleinzelhandels, Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Arztpraxen und Apotheken sowie wenn die Wohnungen der Ortskernstärkung dienen und die Gemeinde nachweislichen Bedarf hat. Die Novelle wurde einstimmig von allen Fraktionen im Landtag beschlossen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
"Unrentable Standorte"

Drei Lagerhäuser in Salzburg sperren zu

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken