Nach Gabi Burgstaller (SPÖ) hat Salzburg mit Karoline Edtstadler (ÖVP) die zweite Landeshauptfrau. Die 44-Jährige wurde am Mittwoch im Landtag gewählt. Für Edtstadler stimmten nicht nur die Abgeordneten der ÖVP und ihres Koalitionspartners FPÖ, sondern auch die der größten Oppositionspartei im Land – der SPÖ. Die Mandatare von KPÖ Plus und Grünen verweigerten der neuen Landeshauptfrau die Zustimmung. Insgesamt erhielt die Edtstadler heute 29 der 36 Stimmen im Landtag.
Aber wie kommt Edtstadler als Landeshauptfrau bei den Salzburgerinnen und Salzburgern an? Wir haben uns in der Landeshauptstadt auf der rechten Altstadtseite umgehört (siehe Video). Die meisten Befragten freuen sich, dass eine Frau das Amt übernimmt. „Sie scheint mir sehr taff zu sein. Dass sie etwas für Frauenhäuser, Kinder und Schulen tut wäre mir sehr wichtig“, sagt eine Salzburgerin. „Sie sagt mir gar nichts“, erklärt ein Befragter. Er kritisiert jedoch hohe Mieten – vor allem in der Mozartstadt. Eine weitere Salzburgerin hofft im Bildungs- und Sozialsystem sowie im Gesundheitsbereich auf Fortschritte.
Ein Schüler spricht sich für mehr Angebote für die Jugend – wie konsumfreie Zonen – aus. Auf die Frage, was ihm von Wilfried Haslauers Zeit als Landeshauptmann in Erinnerung geblieben ist, sagt ein Salzburger: „Ich glaube, er war nicht schlecht, konservativ und bürgerlich. Vielleicht macht Frau Edtstadler es auch so, vielleicht aber auch ein bisschen lockerer.“ In ihrer Regierungserklärung bedankte sich Edtstadler jedenfalls bei ihrem Vorgänger und kündigte an: „Ich werde auf deiner Arbeit aufbauen, aber nicht in deine Fußstapfen treten, sondern meinen eigenen Weg gehen.“
Was haltet ihr von Salzburgs neuer Landeshauptfrau? Und was wünscht ihr euch von ihr? Teilt eure Meinung gerne in den Kommentaren!
(Quelle: salzburg24)