Eine wichtige Weiche für die künftige Landesregierung wird am morgigen Freitag gestellt. Haslauer wird dem Parteipräsidium am Vormittag über die Sondierungsgespräche berichten und vorschlagen, mit wem er Koalitionsverhandlungen aufnehmen möchte. Diese sollen nach den Vorstellungen des ÖVP-Obmannes Anfang kommender Woche mit der Erstellung des Fahrplans beginnen.
Drei Koalitionen nach Salzburg-Wahl denkbar
Denkbar sind drei Regierungskonstellationen: eine Koalition von ÖVP und FPÖ, die mit 22 der insgesamt 36 Landtags-Mandaten über eine solide Mehrheit verfügen würde, eine ÖVP-SPÖ-Koalition, die mit 19 Mandaten nur knapp abgesichert wäre, oder eine Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und Grünen, die dann ebenfalls auf 22 Abgeordnete käme.
Weitere Mehrheiten nicht möglich
Andere Möglichkeiten gibt es eigentlich nicht. FPÖ und SPÖ verfügen zusammen über 17 Mandate und damit über keine Mehrheit im Landtag, und einen dritten Partner wird die FPÖ nicht finden, weil die Grünen eine Zusammenarbeit mit der "Kickl-FPÖ" ausgeschlossen haben. Aber auch eine Koalition zwischen SPÖ, Grünen und KPÖ ist mangels einer Landtagsmehrheit nicht möglich.
Alles zur Salzburger Landtagswahl
(Quelle: apa)