Gewessler-Besuch

Nächster Schritt am Weg zur Regionalstadtbahn

Von links: Landesrat Heinrich Schellhorn (Grüne), Ministerin Leonore Gewessler (Grüne), Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) und Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP).
Veröffentlicht: 28. Juli 2020 16:29 Uhr
Das Land Salzburg und der Bund haben am Dienstag vereinbart, bis Jahresende einen konkreten Finanzierungsvertrag für die Regionalstadtbahn zu unterzeichnen. Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) hat bei einem Besuch in Salzburg bestätigt, dass sich der Bund an dem Großprojekt finanziell beteiligen werde.

Das Nahverkehrsprojekt ist auch im Programm der türkis-grünen Bundesregierung festgeschrieben. In einer ersten Stufe soll die Lokalbahn vom Salzburger Hauptbahnhof bis zum Mirabellplatz verlängert werden und in einem zweiten - ungleich aufwendigeren - Schritt durch die Innenstadt bis Hallein geführt werden.

"Beide Partner sollen in dem Vertrag mit gegenseitigen Pflichten und Rechten und bereits konkreten Summen in die Pflicht genommen werden", sagte ein Sprecher von Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) zur APA.

Aufteilung der Finanzierung wird verhandelt

Der genaue Finanzierungsschlüssel sei nun Teil von Verhandlungen, beim Land erhofft man sich aber, dass der Bund mindestens die Hälfte der Baukosten übernimmt. Der anvisierte Vertrag soll grundsätzlich beide Bauetappen umfassen, vorwiegend dürfte es aber zunächst um die Konkretisierung des ersten, nur rund 700 Meter langen Abschnitts gehen.

Regionalstadtbahn soll 650 Millionen Euro kosten

Die Kosten dafür waren bisher auf rund 140 Millionen Euro geschätzt worden, die für den kompletten Nord-Süd-Korridor bezifferte der Chef der "Regionalstadtbahn-Planungsgesellschaft" Stefan Knittel zu Jahresbeginn auf 650 Millionen Euro. Ende Juni und Anfang Juli fanden für zwei Wochen Probebohrungen zur Erkundung der Bodenbeschaffenheit statt, bis Jahresende soll auch die genaue Trasse feststehen. Geplanter Baubeginn für den ersten Abschnitt ist 2023. In den Finanzierungsvertrag soll auch Kosten für die bestehende Zulaufstrecke der Salzburger Lokalbahn im Flachgau aufgenommen werden.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

21.02.2025
Neuer Kulturtreffpunkt

Halleiner Keltenmuseum bekommt neues Dach

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken