„Investitionen in die Bahn sind Investitionen in die Zukunft. Denn jeder Kilometer auf der Schiene ist ein Kilometer für den Klimaschutz. Wir investieren mehr Geld in eine moderne Infrastruktur, als je zuvor. In Salzburg bauen wir im nächsten Jahr um über 160 Millionen Euro schnelle Strecken und moderne Bahnhöfe“, so Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) in einer Aussendung, der ÖBB.
Laufende Bahnprojekte in Salzburg
Im Dezember trat das neue Fahrplanangebot im nördlichen Flachgau in Kraft, das durch den Ausbau zwischen Neumarkt am Wallersee und Friedburg möglich wurde. Die Restarbeiten dieses umfangreichen Vorhabens dauern noch bis ins Frühjahr 2022. Dann stehen die Strecke und drei Bahnhöfe komplett erneuert, elektrifiziert und modernisiert im nördlichen Flachgau und weiter bis ins angrenzende Mattigtal (OÖ) zur Verfügung.
Im Zuge dessen wurden auch die Bahnhöfe Neumarkt, Steindorf bei Straßwalchen und Friedburg (OÖ) erneuert bzw. modernisiert. Auch das Park-and Ride-Angebot wurden auf 100 Parkplätze aufgestockt.
„Wir wollen unsere Mobilitätswende auch 2022 fortsetzen. Eine wichtige Voraussetzung für bessere Taktung und mehr Komfort ist vor allem der Ausbau der Öffi-Infrastruktur im gesamten Bundesland Salzburg“, sagt Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) in einer Aussendung.
Weitere große ÖBB-Bauprojekte 2022
Haltestelle im Süden Seekirchens: Für die neue Nahverkehrs-Haltestelle im Flachgau, konkret im Süden der künftigen Bezirkshauptstadt Seekirchen am Wallersee, starten die ersten Vorarbeiten. Ab Juli werden während der Nachtstunden für die neue Oberleitung Masten entlang der Strecke im Boden fixiert, um den Bahnverkehr tagsüber so wenig wie möglich zu beeinträchtigen.
Linienverbesserung Golling: Die Trassierung der Eisenbahnstrecke Salzburg – Bischofshofen wird verbessert. Damit kann die Geschwindigkeit südlich des Bahnhofs Golling-Abtenau von 90 auf 110 km/h angehoben und damit die Fahrzeit verkürzt werden. Die Eisenbahnkreuzung in der Wasserfallstraße ersetzt künftig eine Unterführung, eine neue zusätzliche entsteht bei der Ramslstraße. Dieses Projekt ist nach der 2019 fertiggestellten Salzachbrücken-Erneuerung der zweite von drei Teilen zum Ausbau am Pass Lueg.
Sanierte Brückensanierungen und neue Gleise: 2022 werden zwischen St. Johann im Pongau und Lend, in Puch und in Köstendorf-Weng Brücken erneuert sowie Mauern und Entwässerungsanlagen saniert. Zwischen Sulzau und Bischofshofen werden Gleise samt Schotterbett und Unterbau erneuert. Im Mai werden im Bahnhof Schwarzach-St. Veit wichtige Weichen erneuert, dabei wird nur eine beschränkte Anzahl an Bahnsteigen zur Verfügung stehen, und Umstiege in Anschlusszüge werden nach Bischofshofen verlegt. Alle Arbeiten an den Gleisen und Brücken in diesen Bereichen sind so geplant, dass jeweils nur ein Streckengleis gesperrt werden muss. Dadurch kann am zweiten Gleis weiterhin ein an die eingeschränkten Kapazitäten angepasstes Angebot an Zügen fahren.
(Quelle: salzburg24)