Neue Regelungen

Aus für Fahrrad-Shuttle auf B311 in Weißbach bei Lofer verschoben

Das bisher geltende Radfahrverbot auf der B311 zwischen Frohnwies und Diesbach wird mit 1. November aufgehoben und der Fahrrad-Shuttlebus eingestellt. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 31. Oktober 2025 11:33 Uhr
Das Aus für den kostenlosen Shuttlebus für Radfahrer:innen auf der B311 in Weißbach bei Lofer zum Monatsende wurde um einige Tage verschoben: Mit voraussichtlich 6. November müssen sie vorerst wieder auf der Straße fahren. Für Autofahrer:innen gibt es in diesem Bereich eine Reihe neuer Regelungen. Der Tauernradweg bleibt wegen Felssturzgefahr gesperrt.

Ab voraussichtlich 6. November müssen Radfahrerinnen und Radfahrer die vier Kilometer lange Strecke auf der Pinzgauer Straße (B311) in Weißbach bei Lofer (Pinzgau) wieder benutzen. Der eigentliche Start mit Monatsbeginn musste aufgrund von behördlichen Fristen um einige Tage verschoben werden, teilte ein Sprecher von Landeshauptfrau-Stv. und Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP) am Freitag gegenüber SALZBURG24 mit. Bis dahin fährt auch weiterhin der kostenlose Shuttlebus für die Radfahrer:innen.

Das bisher geltende Radfahrverbot wird also etwas später aufgehoben. Die Regelungen, die im Sommer als Ersatz für den gesperrten Tauernradweg gegolten haben, laufen Anfang November aus. Und aufgrund der sinkenden Temperaturen und der deshalb geringeren Nachfrage wird dann auch das Shuttleangebot eingestellt.

Überholverbot auf B311-Abschnitt

Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, wurden auf dem vier Kilometer langen Abschnitt der B311 zwischen Frohnwies und Diesbach mehrere Maßnahmen beschlossen. Neben einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf 80 km/h gilt hier künftig ein Überholverbot. Außerdem wird ein Mehrzweckstreifen für Radfahrer:innen markiert. Der gesamte Straßenabschnitt wird zusätzlich mit Kameras überwacht.

Tauernradweg bleibt gesperrt

Der beliebte Tauernradweg bleibt zwischen Frohnwies und Diesbach weiter gesperrt. Die Strecke entspricht laut Landesgeologen nicht mehr den erforderlichen Schutzstandards. Es werde mit Hochdruck an der Umsetzung einer baulichen Alternativlösung gearbeitet.

Der Tauernradweg ist seit Mai wegen Felssturzgefahr gesperrt. Eine zunächst geplante Umleitung über die B311 wurde nach Sicherheitsbedenken wieder aufgehoben, stattdessen richtete das Land ein kostenloses Radshuttle ein. Dieses pendelte im 30-Minuten-Takt zwischen Weißbach und Diesbach und kostete rund 28.000 Euro pro Monat.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

30.10.2025
Arbeitsmarkt

Vollbeschäftigung in drei Salzburger Bezirken

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken