Derzeit kümmern sich die Ärzte im Pinzgau darum, sowohl Hotelgäste als auch Mitarbeiter des Betriebes ausführlich zu informieren und festzustellen, wie deren Schutzstatus ist. "Hat jemand seinen Impfpass dabei, können wir sofort sagen, ob jemand gegen Masern geschützt ist", erklärt Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz.
Weiterer Masern-Fall in Salzburg
"Die Landessanitätsdirektion und die Bezirkshauptmannschaft Zell am See arbeiten Hand in Hand und haben alle erforderlichen Maßnahmen eingeleitet“, wird Gesundheitsreferent Christian Stöckl (ÖVP) zitiert und ergänzt: "Oberste Priorität dabei ist, die möglicherweise mit Masern Infizierten zu informieren, festzustellen, ob sie geschützt sind und eine weitere Verbreitung der Masern zu verhindern. Ich vertraue da ganz auf unsere Experten." Mittlerweile sind heuer zehn Masern-Fälle in Salzburg offiziell bestätigt worden.
Kampagne gegen Impfmüdigkeit in Salzburg
"Wir nehmen die aktuellen Fälle zum Anlass, unsere Kampagne gegen die Impfmüdigkeit zu verstärken. Dazu werden wir in allen Bezirken Informationsveranstaltungen mit Impfungen anbieten", so LH-Stv. Christian Stöckl in einer Aussendung am Donnerstag. Dazu startet eine Kampagne, um die Salzburgerinnen und Salzburger daran zu erinnern, dass nur eine Impfung gegen Masern schützt.
(Quelle: salzburg24)