Erste Sicherheitspläne

Weltcup-Finale in Saalbach als "Generalprobe" für Ski-WM

Veröffentlicht: 18. März 2024 14:32 Uhr
Noch während des Ski-Weltcupfinales in Saalbach laufen bereits die Vorbereitungen für die Ski-WM im kommenden Jahr an. Welche konkreten Pläne es bereits gibt und welche Lehren man aus dem aktuellen Mega-Sportevent zieht, erfahrt ihr bei uns.
SALZBURG24 (alb)

Das Ski-Weltcupfinale, das derzeit in Saalbach-Hinterglemm (Pinzgau) ausgetragen wird, stellt für die Salzburger Behörden und das Innenministerium gewissermaßen eine Generalprobe dar. Denn im kommenden Jahr steigt dort auch die alpine Ski-WM. 300 Polizistinnen und Polizisten werden im Einsatz sein, wurde heute bei einem Pressegespräch der „Task Force Wintersport-WM“ mit Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und ÖSV-Generalsekretär Christian Scherer angekündigt.

Rund 15.000 Fans pro Bewerb bei Ski-WM erwartet

Bei Bedarf sollen Einheiten aus anderen Bundesländern nachgefordert werden können. Drohnen-Teams werden zudem Live-Bilder in die Einsatzzentralen übertragen, um einen Lageüberblick zu gewährleisten. Man erwarte zu den Bewerben, die von 4. bis 16. Februar 2025 ausgetragen werden, jeweils rund 15.000 Fans, insgesamt also rund 160.000. Dazu kommen weitere 14.000 Mitarbeitende an der Rennstrecke sowie 600 Athletinnen und Athleten.

Notstraße ins Glemmtal geplant

Das Verkehrskonzept für die Ski-WM wird derzeit ausgearbeitet. Um Einsatzfahrzeugen eine unbehinderte Fahrt zu ermöglichen, werden entsprechende Notwege eingerichtet. „Diese zwei Wochen sind für uns eine kleine Generalprobe für die Ski-WM 2025, auch was die Arbeit der Einsatzkräfte und den Verkehr betrifft“, erklärt Saalbachs Bürgermeister Alois Hasenauer. Bis zur WM werde man noch die Lehren, die man aus dieser Generalprobe gezogen habe, umsetzen. Unter anderem wolle man bis Februar 2025 eine Notstraße ins Glemmtal fertigstellen.

Das aktuelle Verkehrskonzept des Weltcup-Finales

Emotionaler Moment bei Weltcup-Finale in Saalbach

Bisher habe man mit dem Weltcup-Finale „ein tolles Skifest erlebt, trotz fordernder Wetterbedingungen“, so Hasenauer. In einer Aussendung zieht seine Gemeinde positive Bilanz über das erste Rennwochenende: 12.000 Fans tummelten sich schon am Samstag im Zielbereich und entlang der Pisten – bei wechselhaftem Wetter. Der Sonntag setzte mit strahlendem Sonnenschein und 13.700 Zuschauer:innen dann nochmal einen drauf. Es wurden die ersten kleinen Kristallkugeln im Salzburger Land überreicht und emotionale Siege gefeiert.

Der als Weltcup-Kugelgewinner feststehende Manuel Feller etwa beendete die Saison gestern mit einem zweiten Platz im Slalom. Der Tiroler fuhr damit in allen zehn Slalomrennen in die Top Fünf. "Es ist einfach wunderbar, speziell vor Heimpublikum", so Feller. Mitten im Jubel nahm er sich aber auch einen kurzen Moment Zeit, um seines verstorbenen Freundes zu gedenken. "Mathi", wie sein Kumpel hieß, verstarb vor eineinhalb Jahren und fand mit einem Schriftzug im Schnee einen besonderen Platz.

Nächstes Wochenende geht es weiter mit den Speed-Bewerben. Es stehen die Entscheidungen in Super-G und Abfahrt auf dem Programm. Einen Strich durch die Rechnung könnte allerdings das milde Wetter machen. Eine Entscheidung soll Mitte der Woche fallen.

Bildergalerien

v.l. Alois Hasenauer Bgm Saalbach, BM Gerhard Karner, Christian Scherer ÖSV General Sekr. während einem Pressegespräch "Task Force Wintersport-WM" zum Thema Sicherheitsmaßnahmen für die Ski-WM 2025 am Montag, 18. März 2024, in Saalbach. 
BM Gerhard Karner während einem Pressegespräch "Task Force Wintersport-WM" zum Thema Sicherheitsmaßnahmen für die Ski-WM 2025 am Montag, 18. März 2024, in Saalbach. 
Christian Scherer ÖSV General Sekr. während einem Pressegespräch "Task Force Wintersport-WM" zum Thema Sicherheitsmaßnahmen für die Ski-WM 2025 am Montag, 18. März 2024, in Saalbach.
Gerhard Karner BMI, Christian Scherer ÖSV General Sekr. während einem Pressegespräch "Task Force Wintersport-WM" zum Thema Sicherheitsmaßnahmen für die Ski-WM 2025 am Montag, 18. März 2024, in Saalbach. 
BM Gerhard Karner während einem Pressegespräch "Task Force Wintersport-WM" zum Thema Sicherheitsmaßnahmen für die Ski-WM 2025 am Montag, 18. März 2024, in Saalbach. 
Christian Scherer ÖSV General Sekr. während einem Pressegespräch "Task Force Wintersport-WM" zum Thema Sicherheitsmaßnahmen für die Ski-WM 2025 am Montag, 18. März 2024, in Saalbach.
v.l. Alois Hasenauer Bgm Saalbach, BM Gerhard Karner, Christian Scherer ÖSV General Sekr. während einem Pressegespräch "Task Force Wintersport-WM" zum Thema Sicherheitsmaßnahmen für die Ski-WM 2025 am Montag, 18. März 2024, in Saalbach. 
v.l. Alois Hasenauer Bgm Saalbach, BM Gerhard Karner, Christian Scherer ÖSV General Sekr. während einem Pressegespräch "Task Force Wintersport-WM" zum Thema Sicherheitsmaßnahmen für die Ski-WM 2025 am Montag, 18. März 2024, in Saalbach. 
BM Gerhard Karner während einem Pressegespräch "Task Force Wintersport-WM" zum Thema Sicherheitsmaßnahmen für die Ski-WM 2025 am Montag, 18. März 2024, in Saalbach. 
Alois Hasenauer Bgm Saalbach während einem Pressegespräch "Task Force Wintersport-WM" zum Thema Sicherheitsmaßnahmen für die Ski-WM 2025 am Montag, 18. März 2024, in Saalbach. 
BM Gerhard Karner während einem Pressegespräch "Task Force Wintersport-WM" zum Thema Sicherheitsmaßnahmen für die Ski-WM 2025 am Montag, 18. März 2024, in Saalbach. 
Gensbichler Bartl OK Saalbach während einem Pressegespräch "Task Force Wintersport-WM" zum Thema Sicherheitsmaßnahmen für die Ski-WM 2025 am Montag, 18. März 2024, in Saalbach. 
BM Gerhard Karner während einem Pressegespräch "Task Force Wintersport-WM" zum Thema Sicherheitsmaßnahmen für die Ski-WM 2025 am Montag, 18. März 2024, in Saalbach. 
v.l. Alois Hasenauer Bgm Saalbach, BM Gerhard Karner während einem Pressegespräch "Task Force Wintersport-WM" zum Thema Sicherheitsmaßnahmen für die Ski-WM 2025 am Montag, 18. März 2024, in Saalbach. 
v.l. Alois Hasenauer Bgm Saalbach, BM Gerhard Karner, Christian Scherer ÖSV General Sekr. während einem Pressegespräch "Task Force Wintersport-WM" zum Thema Sicherheitsmaßnahmen für die Ski-WM 2025 am Montag, 18. März 2024, in Saalbach. 
v.l. Alois Hasenauer Bgm Saalbach, BM Gerhard Karner, Christian Scherer ÖSV General Sekr. während einem Pressegespräch "Task Force Wintersport-WM" zum Thema Sicherheitsmaßnahmen für die Ski-WM 2025 am Montag, 18. März 2024, in Saalbach. 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken