Die Top 10 der bekanntesten Politiker Salzburgs werden – wenig überraschend – von der ÖVP dominiert. An der Spitze des regionalen Rankings findet sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Er verzeichnet im zweiten Halbjahr 2018, also konkret von 1. Juli bis 31. Dezember, insgesamt 707 Beiträge (durchschnittlich 3,8 pro Tag)und erreicht damit mit Abstand die höchste Medienpräsenz eines Salzburger Politikers in den österreichischen Tageszeitungen. Mit über 700 Nennungen toppt der Landeshauptmann die Zahl der Beiträge der zweit- und drittplatzierten Politiker gemeinsam. Herausstechend zeigt sich der Juli 2018, in diesem Monat wird Haslauer über 200 Mal in den österreichischen Tageszeitungen erwähnt.
Platz 31 für Haslauer im Österreich-Vergleich
Im österreichweiten Vergleich kommt der Salzburger Landeshauptmann mit rund 700 Nennungen übrigens auf Platz 31. Sein Partei-Chef Sebastian Kurz verzeichnet im selben Zeitraum über 8.000 Nennungen – das sind im Schnitt 44 pro Tag. Hervorzuheben ist dabei die Berichterstattung zum EU-Gipfel in Salzburg, die demKanzler im Monat September die höchste Präsenz im 2. Halbjahr bescherte. Der Bundeskanzler und Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (Platz 9, 1.684 Beiträge) sind die einzigen Mitglieder der ÖVP unter den zehn meistgenannten Politikern Österreichs (siehe letzte Grafik).
ÖVP im Salzburg-Ranking stark vertreten
Unzufrieden dürfte die Salzburger ÖVP aber dennoch nicht sein, zumal sie fünf von zehn Plätzen des Salzburger Politiker-Rankings für sich verbuchen kann. So folgen direkt auf Platz 2 und Platz 3 Landesrat Stefan Schnöll mit 339 Nennungen und der Bürgermeister der Landeshauptstadt, Harald Preuner, mit 325 Beiträgen innerhalb eines halben Jahres in den österreichischen Tageszeitungen.
Bernhard Auinger auf Platz 5, Steidl 9
Für Preuner, der bei der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl am 10. März erneut um den Sessel des Stadtoberhauptes kämpft, dürfte seine Präsenz direkt hinter Haslauer und Schnöll eine gute Voraussetzung sein. Sein roter Herausforderer, Bernhard Auinger – immerhin der meistgenannte SPÖ-Politiker aus Salzburg – erreicht mit 189 Nennungen Platz 4 im Ranking. Auinger kam damit 91 Mal öfter in den österreichischen Tageszeitungen vor als Landeschef Walter Steidl.
Die restlichen Bürgermeisterkandidaten für die Stadt Salzburg sind abgeschlagen: Stadtrat Lukas Rößlhuber (NEOS) auf Platz 12 und Klubobfrau Martina Berthold (GRÜNE) auf Platz 18. Andreas Reindl (FPÖ) sowie die Gruppierungen SALZ, KPÖPlus, Linke und FPS finden in den letzten sechs Monaten des Jahres 2018 keine Erwähnung in den österreichischen Tageszeitungen (siehe dazu die Tabelle "Politiker-Ranking im Detail")

Grüne zwei Mal in den Top 10 vertreten
Die Grünen sind in den Top 10 zwei Mal vertreten – sowohl mit einem Mitglied der Landesregierung als auch einem Stadtrat: Heinrich Schellhorn verzeichnet 204 Nennungen innerhalb eines halben Jahres und Johann Padutsch kommt auf 115 Beiträge.
Andrea Klambauer macht Ranking bunt
Die pinke Andrea Klambauer, seit 13. Juni Landesrätin in der Salzburger Landesregierung und davor nicht politisch aktiv, kann sich immerhin über 107 Erwähnungen in den Zeitungen freuen. Sie schafft damit Platz 8.
Tabelle: Politiker-Ranking im Detail
Platzierung Salzburg |
Name | Partei | Platzierung Gesamt |
Beiträge 2. Halbjahr 2018 |
|
1 | Wilfried Haslauer | ÖVP | 31 | 707 | |
2 | Stefan Schnöll | ÖVP | 65 | 339 | |
3 | Harald Preuner | ÖVP | 68 | 325 | |
4 | Heinrich Schellhorn | Die Grünen | 119 | 204 | |
5 | Bernhard Auinger | SPÖ | 128 | 189 | |
6 | Christian Stöckl | ÖVP | 170 | 126 | |
7 | Johann Padutsch | Die Grünen | 185 | 115 | |
8 | Andrea Klambauer | NEOS | 191 | 107 | |
9 | Walter Steidl | SPÖ | 206 | 98 | |
10 | Josef Schwaiger | ÖVP | 209 | 95 | |
11 | Barbara Unterkofler | NEOS / ÖVP | 213 | 89 | |
12 | Lukas Rößlhuber | NEOS | 215 | 88 | |
13 | Marlene Svazek | FPÖ | 227 | 82 | |
14 | Anja Hagenauer | SPÖ | 229 | 81 | |
15 | Maria Hutter | ÖVP | 231 | 80 | |
16 | Markus Maurer | SPÖ | 234 | 79 | |
17 | Wolfgang Mayer | ÖVP | 243 | 75 | |
18 | Martina Berthold | Die Grünen | 265 | 66 | |
19 | Brigitta Pallauf | ÖVP | 268 | 64 | |
20 | Gerald Forcher | SPÖ | 339 | 42 | |
21 | Josef Egger | NEOS | 421 | 28 | |
22 | Karin Berger | FPÖ | 422 | 28 | |
23 | Manfred Sampl | ÖVP | 423 | 28 | |
24 | Simon Wallner | ÖVP | 427 | 28 | |
25 | Josef Scheinast | Die Grünen | 501 | 21 | |
26 | Sebastian Huber | NEOS | 521 | 20 | |
27 | Hans Scharfetter | ÖVP | 560 | 16 | |
28 | Roland Meisl | SPÖ | 563 | 16 | |
29 | Sabine Klausner | SPÖ | 597 | 14 | |
30 | Josef Schöchl | ÖVP | 627 | 12 | |
31 | Elisabeth Huber | ÖVP | 641 | 11 | |
32 | Alexander Rieder | FPÖ | 658 | 10 | |
33 | Andreas Teufl | FPÖ | 659 | 10 | |
34 | Hannes Schernthaner | ÖVP | 683 | 9 | |
35 | Andreas Schöppl | FPÖ | 697 | 8 | |
36 | Daniela Gutschi | ÖVP | 719 | 7 | |
38 | Stefanie Mösl | SPÖ | 734 | 7 | |
37 | Hermann Stöllner | FPÖ | 723 | 7 | |
39 | Martina Jöbstl | ÖVP | 748 | 6 | |
40 | Kimbie Humer-Vogl | Die Grünen | 764 | 5 | |
41 | Wolfgang Pfeifenberger | ÖVP | 777 | 5 | |
44 | Michael Wanner | SPÖ | 802 | 4 | |
42 | Barbara Thöny | SPÖ | 781 | 4 | |
43 | Karin Dollinger | SPÖ | 794 | 4 | |
45 | Andrea Eder-Gitschthaler | ÖVP | 814 | 3 | |
46 | Ernst Lassacher | FPÖ | 821 | 3 | |
47 | Johann Schnitzhofer | ÖVP | 832 | 3 | |
48 | Michael Obermoser | ÖVP | 843 | 3 | |
50 | Marlies Steiner-Wieser | FPÖ | 873 | 2 | |
51 | Michaela Eva Bartel | ÖVP | 857 | 2 | |
49 | Karl Zallinger | ÖVP | 870 | 2 | |
52 | Silvester Gfrerer | ÖVP | 909 | 1 | |
53 | Elisabeth Weitgasser | NEOS | 948 | 0 |
Wer hat die Top-Medienpräsenz?
Die von APA-DeFacto erhobenen Daten zeigen, welche Politikerinnen und Politiker die mediale Bühne am besten nutzen konnten.

Daten von 15 Tageszeitungen
Das Politiker-Ranking mit Fokus auf Salzburg (politische Mandatare aus Landesregierung, Landtag, Bundesrat und Salzburger Stadtrat) wurde im Auftrag von SALZBURG24 von APA-DeFacto erstellt. Folgende 15 heimische Tageszeitungen sind dabei unter die Lupe genommen worden:
- Der Standard
- Die Presse
- Heute
- Kleine Zeitung
- Kronen Zeitung
- Kurier
- NVT
- OÖ Nachrichten
- OÖ Volksblatt
- Österreich
- Salzburger Nachrichten
- Tiroler Tageszeitung
- TT kompakt
- Vorarlberger Nachrichten
- Wiener Zeitung
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.