Tausende Prüflinge in Salzburg

So bereitet ihr eure Kids auf die Radfahrprüfung vor

29 Schüler:innen der Volksschule Großgmain sind zur freiwilligen Radfahrprüfung angetreten.
Die zehnjährige Julia auf ihrer Prüfungsfahrt im Gemeindegebiet von Großgmain.
Veröffentlicht: 07. Mai 2025 15:16 Uhr
Über 5.600 Salzburger Kinder machen heuer ihre ersten Schritte als Verkehrsteilnehmer:innen – sie dürfen zur Radfahrprüfung antreten. Das Rote Kreuz und die Polizei begleiten die Kids auf dem Weg zum ersten eigenen Führerschein. Wir haben einige Tipps gesammelt, wie ihr eure Kinder gut auf die Prüfung und die ersten Ausflüge mit dem Fahrrad vorbereitet.

Helm, Lichter und Bremsen gecheckt, dann kann es losgehen: Über 5.600 Volks- und Sonderschüler:innen aus ganz Salzburg dürfen heuer den sogenannten Radfahrausweis machen. Dafür gilt es sowohl eine theoretische als auch eine praktische Prüfung zu absolvieren.

Als Unterstützung sind das Rote Kreuz und die Polizei mit dabei.

Über 5.600 Salzburger Schüler:innen treten zu Radfahrprüfung an

  • Stadt Salzburg: 1.307
  • Flachgau: 1.645
  • Tennengau: 670
  • Pongau: 874
  • Pinzgau: 898
  • Lungau: 206

Noch vor der Prüfung steht aber die Vorbereitung an: Dafür erhalten die Kinder schon im Vorfeld ein Lern- und Mitmachheft zu den wichtigsten Regeln im Straßenverkehr für die Schule und zu Hause. Auch eine App des Jugendrotkreuzes gibt es dazu. Mit Geschichten, Merksätzen und Übungen lernen die Schüler:innen das richtige Verhalten in unterschiedlichen Gefahren- und Verkehrssituationen.

„Diese erste Verkehrserziehung ist die Grundlage für eine sichere Teilnahme der Kinder am Straßenverkehr“, erklärt Gruppeninspektor Josef Hillebrand von der Polizeiinspektion Wals (Flachgau).

Wenn die Theorie sitzt, geht es ab auf das Rad. „Wichtig ist, dass die Kinder das Handling gut beherrschen, damit sie später sicher unterwegs sind“, so Rot-Kreuz-Sprecherin Roberta Thanner im SALZBURG24-Gespräch. Beim Üben vor der Prüfung sei es daher essenziell, nicht nur die Prüfungsstrecke abzufahren, sondern auch andere Situationen im Straßenverkehr kennenzulernen. Begleitetes Radfahren mit Eltern, Großeltern und Co sei eine gute Möglichkeit für die Kinder sich heranzutasten.

Tipps zur Vorbereitung auf die Radfahrprüfung

  • Verkehrsregeln gemeinsam üben, auch mit Lernmaterialien
  • Mit Handling des Fahrrades vertraut machen
  • Begleitetes Radfahren gibt Sicherheit im Straßenverkehr
  • Prüfungsstrecke üben und auch andere Routen gemeinsam kennenlernen

Fahrrad als Ostergeschenk vor Prüfung gut einfahren

Wichtig sei es auch, bei der Prüfung mit einem gewohnten Rad anzutreten, so Thanner. „Viele bekommen vom Osterhasen ein neues Fahrrad, das sollte man vorher ausgiebig einfahren, bevor man damit zur Radfahrprüfung antritt und dann alleine unterwegs ist.“

Übrigens: Kinder unter zwölf Jahren dürfen nur mit einer Begleitperson, die mindestens 16 Jahre alt ist, auf öffentlichen Straßen Rad fahren. Wenn sie die Radfahrprüfung erfolgreich absolviert haben, können Kinder ab zehn Jahren alleine losradeln. 

29 Schüler:innen aus Großgmain haben Radführerschein bestanden

Der Höhepunkt dieser Verkehrserziehung stand heute, Mittwoch, für 29 Schüler:innen in Großgmain (Flachgau) an. „Die Kinder heute waren alle sehr gut vorbereitet“, so Thanner. Sie durften sich alle nach bestandener Prüfung über ihren ersten Führerschein und den klassischen Wimpel mit der Aufschrift „geprüfte:r Radfahrer:in“ freuen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

02.04.2025
Klassiker und Kreatives

Neun Bastelideen für euer buntes Osterfest

Von Kathrin Krispler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken