40 freie Stellen

Salzburger Schulen kämpfen mit Lehrer:innen-Mangel

Veröffentlicht: 23. März 2022 15:09 Uhr
Etwa 40 Stellen für Lehrkräfte sind aktuell an Salzburgs Pflichtschulen frei. Doch Personal lässt sich nur schwer finden. Das Land sucht nun nach Wegen um den Lehrer:innen-Mangel zu bekämpfen.
SALZBURG24 (AG)

Das Land setzt an mehreren Stellen an, um dem Mangel an Lehrkräften entgegenzuwirken. In Salzburg wurde und wird an mehreren Schrauben angesetzt, um dem Lehrer:innen-Mangel entgegenzuwirken. „Wir stehen in Austausch mit dem Ministerium, damit die Ausbildung reformiert wird. Vorrangig geht es um die Dauer und die Praxisnähe“, so Bildungslandesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) am Mittwoch in einer Aussendung.

Omikron macht Lehrermangel in Salzburg sichtbar

Corona hat nicht nur Missstände verursacht, sondern vor allem aufgezeigt. Ein Beispiel dafür ist der Lehrerinnen- und Lehrermangel in den Pflichtschulen. Jetzt werden in Salzburg Stunden von …

Land setzt Maßnahmen gegen Lehrkräfte-Mangel

Darüber hinaus soll der Alltag auch für Lehrer:innen, die bereits im Berufsleben stehen, erleichtert werden. Besonders für Lehrkräfte, die Vollzeit tätig sind, sollen bessere Rahmenbedingungen geschaffen werden. Außerdem sollen angehende Lehrer:innen besser und umfassender zur Berufs- und Fächerwahl informiert werden.

Mehr Unterrichtszeit für Direktor:innen 

An 70 Prozent aller Salzburger Volks-, Mittel- und Sonderschulen unterstützen Verwaltungsassistent:innen die Direktionen, um sie für ihre Aufgaben im pädagogischen Bereich freizuspielen. Das soll auch noch weiter ausgebaut werden. „Wir sind in intensiven Verhandlungen mit den restlichen Gemeinden, damit alle Schulen im Bundesland diese wichtige Hilfestellung bekommen“, betont Gutschi.

Verbesserungen für Vollzeit-Lehrer:innen

Das Land will zudem erreichen, dass Lehrpersonen, die bereits unterrichten, möglichst dauerhaft im Bildungsbereich bleiben, indem die Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte weiter verbessert werden. Bei Studierenden soll bereits bei der Wahl der Fächer angesetzt werden. „So vermeiden wir künftig, dass fertig ausgebildete Lehrkräfte auf eine Anstellung warten müssen, während in anderen Bereichen ein Mangel herrscht“, sagt Gutschi.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken