Salzburg

Salzburger Studie: Jedes vierte Kind hat Übergewicht

Veröffentlicht: 15. Juni 2012 13:08 Uhr
Jedes vierte Kind in Österreich ist übergewichtig. Doch die Möglichkeiten, der Fettleibigkeit entgegenzuwirken, sind sehr begrenzt.
Oliver Klamminger
Im Rahmen eines europaweiten Forschungsprojektes, an dem die Salzburger Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde federführend teilnimmt, wird nun nach neuen Therapiemöglichkeiten gesucht. Die auf vier Jahre angelegte Studie BETA-JUDO will Grundlagenforschung zu Fettleibigkeit und Diabetes mellitus Typ 2 leisten.

Teufelskreis Gewichtszunahme

Ein zentraler Ansatz sei die Suche nach den Ursachen von Übergewicht im Stoffwechsel, sagte Wolfgang Sperl, Primar an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde. Ein Fokus liegt auf der überschießenden Insulinausschüttung, die sich bei adipösen jungen Patienten zeigt. Es gehe darum herauszufinden, inwieweit die erhöhte Insulinausschüttung den Teufelskreis der Gewichtszunahme begünstige, erläuterte Sperl. Von den Erkenntnissen der Forscher sollen die in der Studie teilnehmenden jungen Patienten im Alter von zehn bis 14 Jahren in der klinischen Praxis profitieren.

Übergewicht hat Folgen

Übergewicht habe gigantische Folgen, sagte Studienkoordinator Kurt Widhalm. Etwa ein Prozent der Kinder leide unter Diabetes. Viele hätten schon eine Fettleber, Kreislaufprobleme, Gelenksschäden oder psychische Probleme. "Wir müssen viel stärker in Richtung Prävention gehen", meinte der Mediziner.

Salzburger für Studie gesucht

In der Studie, die über ein Gesamtbudget von neun Mio. Euro verfügt und aus Mitteln des siebenten EU-Rahmenprogramms cofinanziert ist, arbeiten neben Salzburg auch Kliniken und Forschungseinrichtungen in Schweden, der Schweiz, Luxemburg, England und Deutschland mit. Salzburg erhält aus dem Topf 500.000 Euro an Forschungsmitteln. Insgesamt sollen an der Studie 3.000 junge Patientinnen - rund 200 in Salzburg - teilnehmen und neue Therapieansätze - von der Lebensstiländerung bis hin zu neuen Medikamenten - erproben. Für die Studie werden noch Teilnehmer gesucht. Interessierte Familien können sich an die Uniklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Studiensekretariat Amra Moric, Tel. 0662/4482-2603, wenden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken