Jury-Auswahl

Das sind Salzburgs Olympia-Hoffnungen

Nachwuchs-Hoffnung Sarah Baumgartner greift bei den Olympischen-Winterspielen als österreichische Skeleton-Athletin an. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 30. Mai 2025 14:44 Uhr
Die Fachjury des Salzburger Olympiakaders hat 67 Sportlerinnen und Sportler für den Sommer- und Winterkader analysiert und dabei vier neue Athlet:innen aufgenommen. Die Neuaufnahmen und Änderungen im Überblick.
SALZBURG24 (alb)

Die Fachjury des Salzburger Olympiakaders hat sich kürzlich für ihre Frühjahrsevaluierung getroffen. Dabei wurde festgelegt, welche Athletinnen und Athleten aufgrund ihrer Leistungen und positiven Perspektiven weiterhin Unterstützung erhalten und welche neu aufgenommen werden. Insgesamt wurden 67 Sportlerinnen und Sportler für den Winter- und den Sommerkader durch die Jury analysiert, wie das Land am Freitag per Aussendung mitteilt. Darunter sind 23 Neunominierungen.

Wintersport: Vier Neueinstiege

Jenen vier Spotler:innen, die es in den Olympia- beziehungsweise Perspektivkader geschafft haben, gratuliere er, so Sportlandesrat Martin Zauner (FPÖ). Die Entscheidung der Jury ergeht als Vorschlag zur Förderung an das Land Salzburg sowie an die Landessportorganisation Salzburg. Die vier Neuaufnahmen sind alle für den Bereich des olympischen Wintersports vorgesehen.

Die vier Neunominierten im Überblick:

  • Thomas Volgger als Para-Ski-Alpin-Athlet für die Paralympischen Spiele 2026
  • Sarah Baumgartner für Skeleton
  • Andreas Gfrerer für Nordische Kombination
  • Florian Lechner für Snowboard Halfpipe

Auch zwei Aufstiege vom Perspektivkader in den Olympiakader hat die Jury beschlossen. Biathlet Fabian Müllauer sei das unter anderem aufgrund der realistischen Möglichkeit einer Nominierung für die Olympischen Spiele 2026 gelungen, heißt es in der Landesaussendung. Bei Ruderin Tabea Minichmaier sei die sehr gute sportliche Entwicklung im olympischen Coastal Beach Sprint einer der Gründe für den Aufstieg gewesen.

600 Euro monatliche Förderung

Mitglieder des Salzburger Olympiakaders erhalten eine monatliche Förderung in Höhe von 600 Euro. Wer im Olympia-Perspektivkaders ist, erhält monatlich 300 Euro. „Wir möchten vielversprechende Talente gezielt durch finanzielle Unterstützung entlasten, damit sie sich uneingeschränkt auf ihre sportliche Entwicklung konzentrieren und ihr volles Potenzial im Spitzensport entfalten können“, so Zauner.

Die nächsten olympischen Winterspiele finden 2026 in Mailand/Cortina statt, die nächsten olympischen Sommerspiele 2028 in Los Angeles.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken