Checks vor erster Tour

So startet ihr sicher in die Skitourensaison

Veröffentlicht: 12. Dezember 2018 11:22 Uhr
Salzburg zeigt sich dieser Tage tief winterlich, da kommt bei vielen Wintersportbegeisterten auch der Gedanke einer Skitour auf. Dabei ist es allerdings wichtig, nicht unvorbereitet in die neue Saison zu starten. Wir haben beim Alpenverein nachgefragt, was es zu beachten gilt.

Bei der Wahl der ersten Skitour der Saison ist natürlich darauf zu achten, nicht gleich mit der schwierigsten und anstrengendsten Tour zu starten. Dabei empfehlen sich Hütten- oder Pistentouren. "Wichtig ist es, langsam zu starten und sich an die Bewegung zu gewöhnen. Dann kommt man nicht komplett fertig am Gipfel an. Schließlich hat man auch noch eine Abfahrt vor sich", so Marek Piela-Nausner, Alpinreferent beim Salzburger Alpenverein, im Gespräch mit SALZBURG24.

Vor Skitour: Ausrüstung überprüfen

Kontrolliert werden sollte vor der Tour natürlich auch die Ausrüstung. "Wenn man eine Ausrüstung schon längere Zeit hat, empfiehlt es sich, die Bindung zu überprüfen. Auch werden oftmals die Felle das Jahr über zu warm gelagert, was sich negativ auf den Kleber auswirkt und die Felle dann nicht mehr ordentlich am Ski haften", weiß Piela-Nausner. Im Zweifelsfall kann man das eigene Equipment auch im Fachhandel checken lassen.

Standardausrüstung dabei haben

Zur Standardausrüstung bei jeder Tour im Gelände zählen LVS-Gerät (Lawinenverschüttetengerät; damit kann man in einer Lawine gefunden werden und selbst Verschüttete aktiv suchen), Sonde und Schaufel. "Ganz wichtig dabei ist, dass man die eigene Ausrüstung auch bedienen kann. Es bringt nichts, wenn ich teures Equipment habe, das ich im Ernstfall nicht einsetzen kann", so der Alpinexperte. Bei einer Pistentour kann man auf diese Geräte verzichten, allerdings herrscht hier Helmpflicht.

Orientierung: "Eine fertige Spur ist nicht meine Spur"

Gerade Anfänger neigen oftmals dazu, einfach blind einer vorgefertigten Spur im Schnee nachzugehen. Aber was passiert, wenn diese auf einmal endet? "Eine fertige Spur ist nicht meine Spur. Die eigene Orientierung im Gelände ist sehr wichtig", gibt der Tourenexperte an. Er weist dabei auch darauf hin, dass ein solches Verhalten oftmals einen Hubschraubereinsatz erfordert, der – sollte man nicht versichert sein – äußerst teuer ausfällt.

Nie alleine zu Skitour aufbrechen

Grundsätzlich sollte man nie alleine zu einer Skitour aufbrechen. In höheren Lagen kann man von Wind und Wetter überrascht werden, da sollte man entsprechend vorbereitet sein. Gerade Anfängern empfiehlt Piela-Nausner, sich einer geführten Tour anzuschließen, wie sie etwa der Alpenverein anbietet.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

12.09.2025
Edtstadler leitet Umbau ein

Stefan Schnöll übernimmt Flachgauer ÖVP

Von SALZBURG24 (tp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken