Laut Gesundheitsministerium werden künftig nur jene Tests, die behördlich angeordnet werden, nicht zu den fünf Gratis-PCR-Tests dazugezählt, ebenso Tests für Besuche für die Mitarbeiter von "vulnerablen Bereichen". Wer Symptome hat, soll daher die Hotline 1450 anrufen. Dann erst wird entschieden, ob man einen behördlich angeordneten Test (abseits der fünf Gratis-Test pro Monat) durchführen kann. Sich selbst als "symptomatisch" einzustufen und somit zusätzliche Gratis-Tests zu erhalten, soll so verhindert werden.
Finanzierung betrieblicher Tests wird eingestellt
Eingestellt wird seitens des Wirtschaftsministeriums die Finanzierung betrieblicher Tests. Das Programm läuft Ende März aus, hieß es seitens des Wirtschaftsministeriums. Bisher erhielten teilnehmende Betriebe zehn Euro Pauschale pro durchgeführtem Test, hieß es aus dem Ressort.
Kein Datenausgleich: Gratis-Tests in jedem Bundesland
Ein Datenabgleich zwischen den Bundesländern wird laut Gesundheitsministerium nicht erfolgen. Man könnte also in jedem Bundesland jeweils die Gratis-Tests abrufen.
"Salzburg gurgelt" soll fortgesetzt werden
Das Bundesland Salzburg wird aller Voraussicht nach das Modell "Salzburg gurgelt" fortsetzen, auch PCR-Tests in Apotheken sollen möglich sein. Die Test-Kits sollen in Spar-Märkten ausgegeben werden und können dort nach dem Test auch eingeworfen werden. Da man sich für jeden Test vorher online registrieren muss, erkenne das System automatisch, wenn jemand in einem Monat schon den sechsten Test zur Auswertung einreichen möchte. Unklar ist hingegen vorerst noch, wie verhindert werden soll, dass jemand nach den fünf Tests bei "Salzburg gurgelt" im selben Monat weitere Tests in einer Apotheke abgibt.
Nur noch ein PCR-Test an Schulen
An den Schulen soll nach den Osterferien österreichweit nur mehr ein PCR-Test pro Woche durchgeführt werden. Bis zum Beginn der Ferien am 9. April wird wie bisher dreimal wöchentlich getestet (mindestens 2 PCR-Tests sowie 1 Antigentest). Antigentests werden nur mehr dann zur Verfügung gestellt, wenn es davor zu positiven Fällen gekommen ist. Die Maskenpflicht außerhalb der Klasse bleibt dagegen "bis auf weiteres" aufrecht.
(Quelle: apa)