Wetterausblick

Sonne verdrängt dichten Nebel in Salzburg

Veröffentlicht: 20. Oktober 2024 11:34 Uhr
Der Goldene Herbst geht in Salzburg in die Verlängerung. Die kommenden Tage bringen ruhiges Herbstwetter mit Temperaturen von bis zu 21 Grad, starten aber mit zähen Nebelfeldern.

Der Wetterausblick für Ende Oktober ist laut Geosphere Austria größtenteils freundlich: Am Montag lösen sich lokale Nebel- und Hochnebelfelder in den inneralpinen Tälern sowie entlang der Donau und in den Beckenlagen meist im Laufe des Vormittags auf. Danach wird es ein verbreitet sehr sonniger Tag. Hohe Wolkenfelder können den Sonnenschein zeitweise etwas eintrüben. Der Wind weht schwach und die Temperaturen erreichen in der Früh zwischen drei und zehn Grad, die Tageshöchstwerte zwischen zwölf und 21 Grad.

Nebel in den Morgenstunden

In vielen Tal- und Beckenlagen startet der Dienstag mit zähen Nebel- und Hochnebelfeldern, die sich meist im Laufe des Vormittags lichten. Nur im Nordosten hält sich der Nebel bis in den Nachmittag. Abseits der Nebelfelder ist es zunächst sehr sonnig. Ab Mittag ziehen von Nordwesten Wolken einer Störung auf, die im Westen und am Alpennordrand Regenschauer bringen. Der Wind weht meist nur schwach. Die Frühtemperaturen liegen bei vier bis zehn Grad, die Tageshöchsttemperaturen je nach Sonne und Nebel bei zwölf bis 19 Grad.

Regen zur Wochenmitte

Mittwoch: Eine schwache Störungszone liegt quer über Österreich und sorgt am Vormittag verbreitet für dichte Wolken. Entlang der Alpennordseite, im Norden und Nordosten regnet es damit zu Beginn noch häufig. Im Bergland bleibt es bis in den Nachmittag hinein schaueranfällig, sonst klingt der Regen bald ab. Auch die Wolken lockern auf und gelegentlich kommt die Sonne zum Vorschein. Der Wind weht meist nur schwach. Die Frühtemperaturen umspannen sechs bis fünf Grad, die Tageshöchsttemperaturen elf bis 17 Grad.

Ruhiges Herbstwetter in Salzburg

Am Donnerstag setzt sich Hochdruckeinfluss durch und es wird ruhiges Herbstwetter erwartet. Damit ist die Nebelneigung erhöht und entlang der Donau sowie generell im Süden und Südosten halten sich Nebel- oder Hochnebelfelder für längere Zeit, teilweise bis in die Abendstunden. Abseits davon scheint verbreitet die Sonne, zeitweise sogar von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Im Westen ziehen aber später Wolken auf. Frühtemperaturen: drei bis neun Grad, Tageshöchsttemperaturen je nach Sonne: zehn bis 19 Grad.

Wetterbericht für eure Gemeinde

Föhn und Nebel zum Wochenausklang

Mit Hochdruckeinfluss setzt sich am Freitag das ruhige Herbstwetter fort. Nebel und Hochnebelfelder halten sich in den typischen Regionen teils hartnäckig, besonders im Süden und Südosten. Aber auch im Donauraum und weiter nördlich ist der Hochnebel von unterschiedlicher Beständigkeit. Abseits davon scheint die Sonne tagsüber für längere Zeit, mit leichtem Föhn entlang der Alpennordseite wird es sehr mild für diese Jahreszeit. Der Wind weht oft mäßig aus Ost bis Süd. Die Frühtemperaturen erreichen drei bis zehn Grad, die Tageshöchsttemperaturen je nach Sonne und Föhnunterstützung zwölf bis 20 Grad.

Warum gibt es Hochnebel im Herbst?

Hochnebel entsteht im Herbst häufig aufgrund der Kombination von feuchter Luft und der sogenannten Temperaturinversion. Dabei kühlt die Luft in klaren Nächten am Boden stark ab und Feuchtigkeit kondensiert in niedrigen Schichten, weil die darüber liegenden Schichten wärmer sind. Diese Temperaturinversion verhindert, dass sich die feuchte, kühle Luft am Boden gut durchmischen oder auflösen kann, wodurch sich eine Nebelschicht bildet, die als Hochnebel bekannt ist.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken