Stadt

40. Salzburger Christkindlmarkt ist eröffnet

Veröffentlicht: 21. November 2013 09:32 Uhr
Der 40. Salzburger Christkindlmarkt wurde am Donnerstag um 18 Uhr eröffnet. Bis zum 26. Dezember erwartet die Besucher Glühwein, Glühbier und schnelles W-LAN.

Ein Jahr älter als Stiegl ist der Salzburger Christkindlmarkt. Darauf ist Heinz Polak, Pressebeauftragter des Christkindlmarktes, merklich stolz. Seit 1491 gibt es ihn schon. Am Donnerstagabend eröffneten das Christkindl und seine vier Engel den Markt für die Weihnachtssaison 2013. Eine Million Besucher kommen jedes Jahr (Stand 2007). Für 2013 erwartet Wolfgang Haidinger, Obmann des Vereins Salzburger Christkindlmarkt, sogar 1,2 Millionen Besucher. Die Salzburger stellen hierbei den größten Anteil, gefolgt von den Gästen aus Bayern.

Glühbier am Christkindmarkt

Dieses Jahr findet der Markt zum 40. Mal am Domplatz statt. Früher war der Mirabellplatz Hauptveranstaltungsort des Christkindlmarktes. Zu diesem 40-Jahrjubiläum hat sich Stiegl etwas Besonderes einfallen lassen. Dieses Jahr wird neben Glühwein auch Glühbier am Christkindlmarkt verkauft.

Wie Glühwein wird es erhitzt und warm getrunken. Es ist nur am Markt und in ausgewählten Gastronomiebetrieben erhältlich. Der Alkoholgehalt ist gleich wie bei Bier, aber neben den typischen Ingredienzien wie Hefe und Hopfen sind auch Kirschsaft, Orangenschalen und Gewürze enthalten.Christkindlmarkt weltweit unter den schönsten

Ganze 96 Buden kann man auf dem Markt erkunden, 300 Menschen arbeiten einen Monat lang in den Ständen. Lieferanten noch nicht eingerechnet. Im jährlichen Ranking der schönsten Christkindlmärkte weltweit von CNN ist Salzburg immer auf den vordersten Plätzen zu finden. Das lockt auch internationale Gäste, die der Salzburger Tourismusbranche in der mageren Zeit von November bis Weihnachten einen Schub geben.

W-LAN und Facebook

Wer genau hinschaut, dem fällt auf, dass die Stände am Christkindlmarkt den Häusern in diesem Teil der Altstadt stark ähneln. Ein Detail, das dazu beitragen soll, dass sich der Markt gut ins Stadtbild einfügt. Neben dem Traditionsbewusstsein versucht aber auch der Christkindlmarkt mit der Zeit zu gehen. Mit W-LAN und einer ganzjährig betreuten Facebook-Seite will man auch junges Publikum locken. Immerhin, beim Glühweintrinken surft man über eine 50mbit Leitung und auf Facebook hat man bereits 8.300 Fans.

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

10.01.2025
Erste Details bekannt

Salzburg stampft Stadtfest aus dem Boden

Von Thomas Pfeifer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken