Insgesamt über 100 actionreiche Fahrgeschäfte und Buden, leckere Schmankerl sowie eine Markthalle zum Stöbern machen das beliebte Volksfest der Salzburger, Oberösterreicher und Bayern zum Pflichttermin an Pfingsten.
Umzug durch die Stadt Salzburg
Traditioneller Start zu neun Tagen Volksfeststimmung war der große Festzug durch die Stadt mit anschließend feierlichem Bieranstich. 600 Teilnehmer, 24 Pferde, 4 Musikkapellen und - heuer ganz besonders zu erwähnen - der österreichische Schaustellerverband marschierten mit Pauken, Fahnen und Trompeten durch die Innenstadt zum Messegelände.
Dult mit Bieranstich eröffnet
Um 13:30 Uhr wurde das beliebte Volksfest dann offiziell beim Riesenrad Bellevue im Dult-Freigelände eröffnet - natürlich mit dem Anstich des eigens gebrauten Dultbiers von Stiegl durch Bürgermeister Dr. Heinz Schaden in Anwesenheit von Landeshauptmann-Stellvertreter Walter Steidl und Dr. Manfred Pammer, Obmann des Dultvereins (Wirtschaftskammer Salzburg).
Dult-Bier ist Tradition
Das „Stiegl Dult-Bier“ wird seit 2011 eigens für das Volksfest gebraut und ist bereits zur lieben Tradition geworden. Unter Verwendung von ausgesuchten Spezialmalzen und feinstem Mühlviertler Aromahopfen entsteht die kräftige, samtig anmutende Bierspezialität mit würziger Hopfennote im Abgang. Das vom Salzburger Karikaturisten, Thoma Wizany, gestaltete Etikett ist mittlerweile für Sammler schon zum Kultobjekt geworden – das Sujet ziert Bierdeckel, Plakate und vieles mehr.
Highlights im Überblick
Die beliebten Thementage wie der Familientag, der Tag der Feuerwehr, der Tag der Tracht oder der Seniorentag warten mit einem tollen Programm und besonderen Angeboten auf. Vom Riesenrad, Euro-Coaster und Frisbee bis hin zur Go-Kart-Bahn und dem Wellenflug: fröhlicher Fahrspaß für Groß und Klein ist garantiert! Insgesamt sind am Gelände über 150 Fahrgeschäfte, Markthändler und Buden vertreten. In der Markthalle der Dult heißt es dann Stöbern, Feilschen und Gustieren. „Wir freuen uns, dass mehr als 50 internationale und heimische Markthändler in der Markthalle ihre Waren anbieten - von Haushaltsartikeln über Schmuck, Spielzeug, Tracht und Lederwaren, Kunsthandwerk bis hin zu vielfältigen kulinarischen Spezialitäten und – das sollte erwähnt werden - einer Rasenmäherwaschanlage, wird alles geboten. Köstliche Baumstriezel gibt es als „Dessert to go“ für den Heimweg“, freut sich Messezentrumschef Dipl.-Kfm. Henrik Häcker.
Ein Höhepunkt - im wahrsten Sinne des Wortes - ist eine Fahrt mit dem Riesenrad Bellevue. Das Riesenrad ist mit einer Höhe von 55 Metern und 42 geschlossenen Gondeln das größte transportable Riesenrad und bietet den Besuchern einen tollen Blick über die Mozartstadt. „Aufwendige Malerei und Dekor im Jugendstil geben dem Geschäft eine romantische Ausstrahlung. Perfekt für besondere Augenblicke zu Zweit. Die kann man auch an den beiden Dultsonntagen erleben, wenn in 12 Gondeln ein reichhaltiges Frühstück serviert wird“, schwärmt Dultleiterin Michaela Glinz.
Fahrspaß mit Adrenalinkick verspricht der „Eurocoaster“. Die Achterbahn mit freihängenden Gondeln ist einzigartig in Europa und neu im Vergnügungspark.
Auch musikalisch wird im Dultstadl und der Stieglhalle wieder einiges geboten: Ob zu den Mitterling Buam, der Trachtenmusikkapelle Mattsee, den Mühlbach Buam, den jungen Zillertalern, den Jaga Buam, Strohlis, Guat Drauf, Pirnis Plattenkiste oder beim Country Weekend - Schunklen und Mitfeiern ist hier oberstes Gebot.
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen