Das im November geschlossene und geschichtsträchtige Seniorenwohnheim Hellbrunn in der Stadt Salzburg bekommt eine neue Funktion. Das Haupthaus soll künftig für leistbares Wohnen verwendet werden, so Vize-Bürgermeister Kay-Michael Dankl (KPÖ plus) am Montag in einer Aussendung: „Das Ziel ist, hier bezahlbaren Wohnraum für junge Menschen in Ausbildung zu schaffen. Das reicht von Lehrlingen bis zu Studierenden und ist ein Beitrag, den Wohnungsmarkt zu entlasten.“
Wohnungen auch für Stadt-Beschäftigte
Im Rahmen des Denkmalschutzes soll das Gebäude saniert und leicht adaptiert werden. Die Bausubstanz sei gut und auch eine Architektur-Vorstudie gebe es bereits. „Neben 60 bis 80 Wohnungen für junge Menschen planen wir Wohnungen für neue Stadt-Mitarbeiter, z. B. Pflegekräfte und Elementarpädagogen“, sagt Dankl.
Die Konzepterstellung soll bis zum Frühjahr 2025 abgeschlossen sein. Die Bauarbeiten könnten dann noch im Jahr 2026 starten.
(Quelle: salzburg24)