Barocke Marmorskulptur

Beschädigte Figur im Salzburger Zwergerlgarten aufwendig restauriert

Der über 320 Jahre alte Zwerg mit Holzbein, der vor gut einem Monat schwer beschädigt wurde, steht wieder an seinem Platz im Salzburger Zwergerlgarten.
Veröffentlicht: 18. Juli 2025 12:33 Uhr
Jener 320 Jahre alter Zwerg aus dem Salzburger Zwergerlgarten, der vor gut einem Monat beschädigt wurde, ist nun aufwendig restauriert worden. Die barocke Figur wurde per Kran millimetergenau auf seinen gewohnten Platz gesetzt.
SALZBURG24 (KAT)

Der über 320 Jahre alte Zwerg mit Holzbein steht wieder an seinem Zuhause im Zwergerlgarten neben dem Schloss Mirabell in der Stadt Salzburg. Die barocke Marmorskulptur war vor etwa vier Wochen schwer beschädigt worden. Am Freitagvormittag wurde sie – gesichert in einem Hebegeschirr – per Mobilkran millimetergenau auf den vorbereiteten Standort zurückgesetzt, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Salzburg. Damit endet eine "intensive Restaurierungsphase", die darauf abzielte, den historischen Charakter des Kunstwerks vollständig zu erhalten.

Bildergalerien

Der über 320 Jahre alte Zwerg mit Holzbein, der vor gut einem Monat schwer beschädigt wurde, steht wieder an seinem Platz im Salzburger Zwergerlgarten.
Der über 320 Jahre alte Zwerg mit Holzbein, der vor gut einem Monat schwer beschädigt wurde, steht wieder an seinem Platz im Salzburger Zwergerlgarten.
Der über 320 Jahre alte Zwerg mit Holzbein, der vor gut einem Monat schwer beschädigt wurde, steht wieder an seinem Platz im Salzburger Zwergerlgarten.
Der über 320 Jahre alte Zwerg mit Holzbein, der vor gut einem Monat schwer beschädigt wurde, steht wieder an seinem Platz im Salzburger Zwergerlgarten.
Der über 320 Jahre alte Zwerg mit Holzbein, der vor gut einem Monat schwer beschädigt wurde, steht wieder an seinem Platz im Salzburger Zwergerlgarten.
Der über 320 Jahre alte Zwerg mit Holzbein, der vor gut einem Monat schwer beschädigt wurde, steht wieder an seinem Platz im Salzburger Zwergerlgarten.
Der über 320 Jahre alte Zwerg mit Holzbein, der vor gut einem Monat schwer beschädigt wurde, steht wieder an seinem Platz im Salzburger Zwergerlgarten.
Der über 320 Jahre alte Zwerg mit Holzbein, der vor gut einem Monat schwer beschädigt wurde, steht wieder an seinem Platz im Salzburger Zwergerlgarten.
Der über 320 Jahre alte Zwerg mit Holzbein, der vor gut einem Monat schwer beschädigt wurde, steht wieder an seinem Platz im Salzburger Zwergerlgarten.

Aufwendige Restaurierung in Hallein

In einer Fachwerkstatt in Hallein (Tennengau) reparierten Spezialist:innen für Steinrestaurierung den abgebrochenen linken Fuß, schlossen feine Risse im Untersberger Marmor und erneuerten das Podest. Anschließend wurde die Figur mithilfe neuer Schrauben fest mit dem Sockel verbunden, um langfristige Stabilität zu gewährleisten. Die Skulptur bringt inklusive Sockel rund 600 Kilogramm auf die Waage.

Rückkehr in Salzburger Zwergerlgarten

Die Stadtgärten, die Restaurator:innen und ein Kranteam transportierten den Zwerg zurück nach Salzburg. Nach dem exakten Nivellieren des Untergrunds senkte der Kran die Statue behutsam ab, sodass das barocke Original nun wieder vollständig in das Ensemble des Zwergerlgartens eingebettet ist und Besucher:innen wie gewohnt begrüßt. Die Zwergenskulpturen wurden im 18. Jahrhundert geschaffen, im 19. Jahrhundert versteigert und nach Stationen in privaten Gärten zu Beginn der 1920er-Jahre wieder nach Salzburg zurückgeholt. 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken