Stadt

Erneut Stolpersteine in Salzburg beschmiert

Veröffentlicht: 03. Dezember 2014 14:05 Uhr
Drei Stolpersteine zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus wurden jetzt auch im Salzburger Stadtteil Maxglan mit schwarzem Lack besprüht.

Die Serie von Neonazi-Beschmierungen in der Stadt Salzburg setzt sich fort: Nachdem das Parteibüro der Grünen und das Parteihaus der SPÖ am Wochenende und zu Wochenbeginn Zielscheibe von Schmieraktionen geworden waren, wurde am Dienstag ein neuer Fall bei der Polizei angezeigt: Drei Stolpersteine zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus wurden in Maxglan mit schwarzem Lack besprüht.

 

Beschmierter Stoplerstein in der Bindergasse in Maxglan./FMT-Pictures/MW Salzburg24
Beschmierter Stoplerstein in der Bindergasse in Maxglan./FMT-Pictures/MW

 

Magistratsbediensteter meldet Schmieraktion

Ein Magistratsbediensteter hatte die Beschmierungen der im Gehsteig der Villagasse und der Bindergasse verlegten Stolpersteine gemeldet. Die Polizei geht von einem Tatzeitraum von 24. November bis 2. Dezember aus. Das Landesamt Verfassungsschutz ermittelt. Die Täter seien noch nicht ausgeforscht, auch nicht jene der Schmieraktionen gegen die beiden Parteien. "Konkrete Verdächtige gibt es derzeit keine", sagte Polizeisprecher Ortwin Lamprecht am Mittwoch zur APA.

 

Auch die SPÖ-Zentrale wurde Ziel von Nazischmieraktionen. Salzburg24
Auch die SPÖ-Zentrale wurde Ziel von Nazischmieraktionen.

Zusammenhang mit SPÖ-Zentrale?

"Zurzeit werden die Spuren ausgewertet. Es wird untersucht, ob ein Zusammenhang mit der SPÖ-Zentrale besteht", erklärte Lamprecht. Die Fassade der SPÖ-Geschäftsstelle in Mülln wurde ebenfalls mit schwarzem Lack verunstaltet. Rund um das Gebäude wurde in großen Lettern der Code "H8", die Grußformel für "Heil Hitler", aufgesprüht. Das Parteihaus ist laut SPÖ damit schon zum fünften Mal Ziel von rechtsradikalen Schmieraktionen geworden. Bei den Grünen wurde auf die Eingangstüre des Parteibüros vermutlich mit einem Filzstift die Hitler-Gruß-Formel "88" aufgemalt.

Mehr als 70 Stolpersteine verunstaltet

Seit dem Vorjahr hat es in der Stadt Salzburg zahlreiche rechtsextreme Beschmierungen gegeben, ein Euthanasie-Mahnmal im Kurgarten wurde im Mai zerstört. Mehr als 70 Stolpersteine wurden verunstaltet, nur ein Teil dieser Beschädigungen wurde aufgeklärt.

(SALZBURG24/APA)

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.05.2025
Ein Jahr Stadtregierung

"Keine großen Würfe trotz enormen Tempos"

Von Moritz Naderer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken