Die Veranstaltungsreihe "Stadtwerk.live" findet von Mitte Mai bis Mitte Juni am Stadtwerk-Areal in Salzburg-Lehen statt. Diese fällt heuer jedoch größer als in der Vergangenheit aus. Letztes Jahr gab es etwa an drei Tagen Programm, dieses Jahr sorgt der Verein Stadtwerk an gleich sechs Tagen für abwechslungsreiche Unterhaltung. Geboten werden etwa Live-Band-Auftritte, DJ-Sets, ein spezielles Kinderprogramm, eine Acoustic-Afterwork-Session und Kunstinstallationen.
Das Programm im Überblick:
- 17. Mai: Eröffnung mit DJ anders und einer Lichtshow vom Kollektiv Extasier
- 24. Mai: Zehn Jahre Trumerei mit Konzert von der Salzburger Band Loveboat und DJ 3st
- 30. Mai: Hip Hop Culture Workshop „Concrete Skoolyard“ mit DJing, Rap, Breaking und Graffiti
- 6. Juni: Acoustic Afterwork mit Joschi Soul
- 14. Juni: Kunst und Musik zum Anfassen mit Verein Enorm
- 15. Juni: Abschlusskonzert mit Tasheeno
"Stadtwerk.live" soll für Vernetzung sorgen
Das Fest am Stadtwerk-Areal findet bereits seit einigen Jahren in unterschiedlichen Größenordnungen statt. "Der Verein wurde vor zehn Jahren gegründet, um das Stadtwerk zu beleben und ein Angebot zu schaffen. Außerdem sollen die Akteure vor Ort zusammengebracht und so für Vernetzung gesorgt werden", teilt Patricia Leitenbacher vom Verein Stadtwerk auf SALZBURG24-Anfrage am Mittwoch mit. Als Finanziers treten die am Areal ansässigen Firmen, Gastronomie und Einrichtungen sowie die Stadt Salzburg auf.
Die Organisation hat heuer Dominik Schönauer über. "Das Stadtwerk.live Sommerprogramm 2024 ist mehr als nur eine Reihe von Veranstaltungen – es ist ein Ausdruck unserer Leidenschaft für Musik, Kunst und Gemeinschaft. Wir freuen uns darauf, unsere Stadt zum Leben zu erwecken und unvergessliche Erlebnisse für Menschen jeden Alters zu schaffen", so Schönauer in einer Aussendung.
Zusammenarbeit mit Kollektiven und Vereinen
Zusammengearbeitet wird somit mit mehreren Vereinen und Kollektiven, darunter etwa der Verein "disposed", der am Areal eine überdachte Bühne in Holzwürfelkonstruktion errichtet und damit einen zentralen Anlaufpunkt für die Veranstaltungen bietet. Außerdem beteiligt ist der Verein "Enorm", der Events im Bereich der elektronischen Musik veranstaltet und sich zudem für künstlerische Vielfalt in der Stadt Salzburg starkmacht.
Wer sich selbst davon ein Bild machen will, hat gleich am Freitag dazu die Möglichkeit. Die Eröffnung der Veranstaltungsreihe hat DJ anders über, dazu gibt es eine aufwendige Lichtshow, die auf eine Fassade projiziert wird. Der Eintritt ist frei.
(Quelle: salzburg24)