Stadt

Flughafen-Unterführung und Rollwege werden über Sommer saniert

Veröffentlicht: 04. April 2014 11:04 Uhr
2014 stehen am Salzburger Flughafen zwei wichtige Bauvorhaben an, die vor allem die Autofahrer vor eine Belastungsprobe stellen dürften: Die Generalsanierung des Flughafentunnels (Unterführung) an der Innsbrucker Bundesstraße und die Sanierung der Rollwege.
Andre Stadler

Über 30.000 Fahrzeuge passieren täglich die Tunnelröhren der Flughafen-Unterführung an der Innsbrucker Bundesstraße. Durch die Witterungseinflüsse in den vergangenen 55 Jahren kam es zu Schäden am Fahrbahnbelag und den Stahleinlagen, die eine Generalsanierung der Tunnelröhren erforderlich machen.

Sanierung dauert fünf Monate

Vom 14. April bis zum 7. September wird nun die erste Tunnelröhre stadteinwärts in Angriff genommen. Zwar werden modernste Gerätschaften eingesetzt, um die Lärmentwicklung im Zuge der Generalsanierung auf ein Minimum zu reduzieren. Und auch zur Verringerung der Staub- und Lärmbelastung wird am Ein- und Ausfahrtsbereich der Baustelle im Bedarfsfall zusätzlich ein Abgrenzungsflies in Form eines Vorhanges errichtet.

Durch die Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h kann es aber insbesondere von 7 - 9 Uhr und von 16 - 18 Uhr zu Verkehrsbehinderungen auf der Innsbrucker Bundesstraße kommen.

Sicherheit an oberster Stelle

In der Luftfahrt hat die Sicherheit von Menschen und Maschinen immer oberste Priorität. Neben der Tunnelsanierung ist auch eine Teilsanierung der Rollwege, die vor 25 Jahren errichtet wurden, erforderlich, um die Sicherheit für die Luftfahrzeuge auch am Boden zu gewährleisten. Aufgrund der Oberflächenabnutzung müssen diese Rollwege regelmäßig ausgebessert werden. Der erste Bauabschnitt vom 22. April bis zum 5. September geplant.

Im Zuge der Fräs-, Bohr- und Schneidearbeiten und des damit verbundenen Baustellenverkehrs kann es zu einer Lärmentwicklung kommen. Auch eine geringe Staubbelastung auf Grund der Fräsarbeiten kann nicht ausgeschlossen werden. Da die Baustelle teilweise in der Nacht betrieben wird, ist auch eine Beeinträchtigung durch die Baustellenbeleuchtung möglich. Bei sämtlichen Bauarbeiten legt der Salzburger Flughafen selbstverständlich größten Wert auf Lärmminderungs- oder Schallschutzmaßnahmen.

Internet-Links für Anrainer

Der Flughafen stellt für alle Anrainer und Interessierten auf seiner Homepage unter www.salzburg-airport.com/de/unternehmen-airport/bauprojekte/ laufend Informationen über die aktuellen Ereignisse bereit. Weitere Fragen oder Beanstandungen können zusätzlich an sanierung@salzburg-airport.at gerichtet werden. Um sicherheitsrelevante Beobachtungen oder Beeinträchtigungen zu melden, kann - in Ausnahmefällen - auch während der Nacht der Feuerwehroffizier (+43 662 8580 456) des Flughafens kontaktiert werden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken