Nach Aufregung um Absagen

Geschäftsleute veranstalten eigenes Fest am Kajetanerplatz

Das Fest am Kajetanerplatz findet von 10. bis 11. Juni statt und wird von der Geschäftstreibenden organisiert. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 24. Mai 2022 12:34 Uhr
Die diesjährige Absage von Linzergassen- und Kaiviertelfest hat in der Stadt Salzburg für viel Diskussionsstoff und Unverständnis gesorgt. Nun könnte es aber doch ein Altstadtfest geben – initiiert von den Geschäftstreibenden des Kajetanerplatzes.

Während heute Mittag seitens des Gesundheitsministers Johannes Rauch (Grüne) das Quasi-Ende der Maskenpflicht ("Die Pandemie verschafft uns eine Atempause") verkündet wurde, bleiben die beliebten Altstadtfeste in der Landeshauptstadt aufgrund der Pandemie bis auf Weiteres ausnahmslos gestrichen. Das versteht nicht jeder.

Geschäftsleute tun sich zusammen

So haben sich die Geschäftstreibenden am Kajetanerplatz zusammengeschlossen und veranstalten am 10. und 11. Juni ein eigenes Fest. Das bestätigt Verena Markov, Wirtin des Gasthof Hinterbrühl am Kajetanerplatz, im SALZBURG24-Gespräch. „Es ist uns wichtig, dass wir den Platz aufleben lassen und nach der Absage von Linzergassen- und Kaiviertelfest war uns ein großes Anliegen, etwas für die Salzburger:innen zu organisieren“, erklärt Markov.

 

Livemusik, Streetfood und Flohmarkt

Man wolle nichts Lautes und auch kein Gelage. Livemusik und eine Bühne gibt es aber trotzdem, aber eben ohne Verstärker, um auch die Anrainer:innen nicht zu stören. Die Shops organisieren Flohmärkte, verköstigt werden die Besucher:innen mit Streetfood. Am Samstag findet im Hinterbrühl außerdem ein Frühschoppen statt. Um dieses Fest veranstalten zu können, hätten sich alle Geschäftstreibenden des Kajetanerplatzes zusammengetan. „Wir sind uns hier einig. Wir wollen einfach ein nettes, feines Fest in unserem Viertel, so wie es das wo anders auch gibt“, sagt Markov. Zwar seien die letzten Genehmigungen seitens des Magistrats Salzburg noch offen, man sei aber guter Dinge, dass das Fest so wie geplant stattfindet.

Unterstützung für das Fest am Kajetanerplatz

Unterstützung für das Fest am Kajetanerplatz kommt auch von der Stadt-SPÖ, die – wie berichtet – vergangene Woche eine Petition für den Fortbestand der Straßenfeste in der Landeshauptstadt gestartet hat. „Mit unserer Petition setzen wir uns dafür ein, dass die beliebten Altstadtfeste beibehalten werden. Als Kulturstadt haben wir die Verpflichtung, eine lebendige Stadt zu bleiben und nicht zum Freilichtmuseum zu verkommen. Daher begrüße ich es sehr, dass es ein Fest am Kajetanerplatz geben wird“, teilt SPÖ-Gemeinderat Vincent Pultar heute auf S24-Anfrage mit. Bis heute zähle die Petition 1.300 Unterschriften, in den kommenden Tagen und Wochen wolle man zudem die Salzburger:innen auf der Straße auf die Thematik aufmerksam machen, ergänzt Pultar.

Vielklang als Alternative für Straßenfeste

Als Alternative für Linzergassen- und Kaiviertelfest sieht der Altstadtverband das Vielklang-Festival, das erstmalig vom 27. bis 28. Mai über die Bühne geht. Dieses soll als Flanierfestival die Menschen zum Bummeln und Konsumieren einladen, allerdings sollen die Besucher:innen nicht dauerhaft am selben Ort verweilen. Die Musikgruppen seien mobil, es gebe keine fixen Aufbauten, wodurch große Menschenansammlungen verhindert werden sollen, heißt es vom Altstadtverband. Alle weiteren Termine findet ihr HIER.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

28.09.2024
Fotoblog

Salzburger Kaiviertelfest in Bildern

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken