Die heißen Temperaturen brachten auch am Donnerstag weitere Unwetter. Am Nachmittag zog eine Hagelfront über die Landeshauptstadt. In der Faberstraße wurde eine Tiefgarage unter Wasser gesetzt.
Die Gewitter kündigten sich bereits heute Nachmittag, ausgehend von der Schweiz aus, an. Gegen 15 Uhr hatte die Unwetterfront schließlich auch Österreich erreicht. Dabei liegt der Schwerpunkt auch heute wieder mehr nördlich der Alpen, also in den Regionen, die in den vergangenen Tagen bereits von Unwettern mit teils großem Hagel und Sturmböen heimgesucht wurden. Im Bezirk Neunkirchen hat das Gewitter große Hagelkörner von etwa vier Zentimeter Durchmesser produziert, informiert die Unwetterzentrale.
Gegen 16.45 Uhr erreichte die Gewitterzelle die Landeshauptstadt und zog in Richtung Norden.
www.uwz.atDie Gewitterzellen ziehen über den Flachgau.
Tiefgarage in der Stadt Salzburg unter Wasser
In der Stadt Salzburg bedeckten die Hagelkörner die Straßen. In der Farberstraße wurde eine Tiefgarage von den Wassermengen unter Wasser gesetzt. Die Berufsfeuerwehr Salzburg rückte zum Auspumpen aus.
Das Unwetter war so schnell wie es gekommen ist, wieder vorbei. Denn schon am frühen Abend lichtete sich der Himmel wieder in ein strahlendes Blau. Berichte über Schäden gibt es bislang keine.
Die Unwetter der letzten beiden Tage richteten im Flachgau, der Stadt Salzburg und im angrenzenden Oberösterreich große Schäden an. Das größte Unheil brachte der Hagel. Das wirft die Frage nach …