Stadt

Griesgasse Neu: Baubeginn Ende März

Veröffentlicht: 24. Februar 2015 11:45 Uhr
Von Ende März bis Oktober – mit mehrwöchiger Sommerpause – wird das Projekt „Griesgasse Neu“ in Angriff genommen. Rund zwei Millionen Euro fließen in die Umgestaltung in eine Flaniermeile, so die Stadt Salzburg am Dienstag in einer Aussendung.

Der Bau- und Liegenschaftsausschuss der Stadt Salzburg hat am Dienstag den Vergabeamtsbericht für die definitiven Umbaumaßnahmen in der Griesgasse gegen die Stimmen von Bürgerliste und FPÖ beschlossen.

Durchzugsstraße wird zur Flaniermeile

Aus der ehemals dreispurigen Durchzugsstraße soll bis zum Sommer eine ansprechende Flaniermeile werden. „Unser Ziel ist es, Salzburgs Altstadtkern Schritt für Schritt aufzuwerten und attraktiv zu gestalten. Mit dem `Neuen Verkehrskonzept Innenstadt´ wurden im Oktober 2013 die Weichen für straßenbauliche Maßnahmen in diesem sehr sensiblen Bereich gesetzt. Jetzt geht die Neugestaltung der verkehrsberuhigten Griesgasse in die Zielgerade“, freut sich Baustadträtin Barbara Unterkofler.

Griesgasse wird barrierefrei und ockergelb

Die Umgestaltung, die von den Architekten Erich Wagner (Salzburg) und Eduard Widmann (Wien) geplant wurde, sieht barrierefreie Flächen aus Granitsteinpflaster in einem Straßenbelag aus ockergelbem Splittmastix vor. Darüber hinaus werden Querbänder in der neuen Flaniermeile auf Hauseingänge und Durchgänge hinweisen. Ein Lichtkonzept mit speziell entworfenen Kandelabern wird die Gasse von herkömmlichen Straßen abheben und ihren neuen Charakter betonen. Auf allgemeinen Wunsch wird es auch grüne Gestaltungs- und Wohlfühlelemente geben. Immergrüne Bäume werden auf einer Straßenseite ins Erdreich gepflanzt.

Festspielzeit: Bauarbeiten unterbrochen

Geplante Bauzeit ist von Ende März bis Mitte Juli sowie von Ende August bis Mitte Oktober 2015. Während der Festspielzeit werden die Bauarbeiten unterbrochen. Nach dem Beschluss im Bauausschuss müssen jetzt noch der Senat und der Gemeinderat grünes Licht für die definitive Neugestaltung geben.

Verkehr verlagert sich auf Lindhofstraße

Im Rahmen der letzten Parteienverhandlungen wurde vereinbart, nochmals eine Evaluierung der Innenstadtregelung vorzunehmen. Wie die ausgewerteten Daten zeigen, hat sich der Verkehr in der Innenstadt in den vergangenen zwei Jahren aufgrund der neuen Regelung um insgesamt 14 Prozent verringert und somit auf ca. 86 Prozent der ursprünglichen Verkehrsbelastung eingependelt. Hauptausweichroute ist die Achse Lindhofstraße mit einem Zuwachs von rund 14 Prozent.

Links zu diesem Artikel:

  • Umbaupläne präsentiert

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.05.2025
Ein Jahr Stadtregierung

"Keine großen Würfe trotz enormen Tempos"

Von Moritz Naderer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken