Der Spaß im Schnee soll beim Abschlussevent der Veranstaltungsreihe School on Snow im Vordergrund stehen. An rund zwölf Stationen werden spannende Aspekte rund um das Thema Wintersport vermittelt. Es werden spielerisch die Pistenregeln gelernt, Bergrettern über die Schulter geschaut oder auch Volleyball im Schnee probiert.
Behindertensport-Geräte ausprobieren
Ein besonderer Höhepunkt, passend zu den Paralympischen Spielen, stellen die Stationen zum Thema Behindertensport dar. Hier gibt es die Möglichkeit, die Lasergewehre zu testen, die beim Behindertenbiathlon eingesetzt werden, oder sich in eine Rennrodel für Behinderte zu setzen. Für aktive Wintersportlerinnen und Wintersportler gibt es zudem die Stationen Skiguiding, Parallelslalom, Skispringen und auch Snowboarden.
"Jahr für Jahr wird durch School on Snow die Wintersportbegeisterung bei vielen Kindern geweckt", betonte Sport- und Jugendlandesrätin Martina Berthold (Grüne).
Promis des Wintersports hautnah erleben
Neben den zahlreichen Stationen können auch die Helden des Wintersports hautnah erlebt werden. Bis jetzt gibt es die fixe Zusage von Michael Matt, Matthias Lanzinger, Alexandra Meissnitzer, Ferdinand Hirscher und Alexander Diess. Die Sportler stehen den interessierten Kindern für Fragen rund um das Thema Skisport Rede und Antwort. Natürlich kann sich auch jeder ein Autogramm bei den Stars abholen.
Die Idee hinter "School on Snow – Jugend zum Wintersport" ist, Kinder und Jugendliche für den Ski- und Wintersport zu begeistern. In den vergangenen vier Jahren haben alleine bei den dreitägigen Skikursen rund 4.500 Kinder ihre ersten Pistenschwünge gelernt, in der vergangenen Saison kommen noch einmal zirka 2.500 dazu.
(Quelle: salzburg24)