Zusammenführung

HAK1 und 2 in Salzburg-Lehen verschmelzen zu einer großen Schule

Veröffentlicht: 19. August 2025 14:42 Uhr
Rund drei Jahre nach dem verheerenden Brand am Dach der HAK1 in Salzburg-Lehen steht die Schule vor einem neuen Kapitel: Sie wird mit dem kommenden Schuljahr mit der angebauten HAK2 fusioniert. Ziel ist es, organisatorische Klarheit zu schaffen und die Ressourcen beider Schulen optimal zu nutzen, während die Schwerpunkte beider Einrichtungen erhalten bleiben.

Rund drei Jahre ist es her, dass das Dach der Bundeshandelsakademie (HAK1) im Salzburger Stadtteil Lehen in Flammen stand. Seitdem ist viel passiert: Die Schülerinnen und Schüler zogen in Containerklassen, das Gebäude wurde saniert und im Zuge dessen auch die Räumlichkeiten der eingebundenen HAK2 auf den neuesten Stand gebracht. Nun steht der nächste Schritt an, wie Bildungsdirektor Rudolf Mair am Dienstag im Gespräch mit SALZBURG24 verrät: Die beiden Schulen werden zusammengeführt.

Salzburger HAK1 und 2 „im Grunde ident“

Der Fusionierungsprozess soll mit dem Beginn des neuen Schuljahres in drei Wochen starten und ein Jahr dauern, erzählt Mair. Das sei seit Jänner fix. Das Kollegium der beiden Schulen sei bereits informiert worden. Man habe schon bei der Sanierung des Brandschadens darüber nachgedacht, ob ein Gebäude „für zwei im Grunde idente Schulen“ sinnvoll sei. Er hoffe, dass es bei Schüler:innen und Eltern für weniger Verwirrung sorgt, wenn es in der Stadt Salzburg nur noch eine Handelsakademie gibt. „So wird alles klarer und präziser.“ Die jeweiligen Schwerpunkte der beiden Schulen sollen erhalten bleiben.

Wenn HAK1 und 2 verschmelzen, entsteht aus zwei kleineren Schulen eine für Salzburg-Verhältnisse relativ große. Darin sieht Mair aber kein Problem. Das Musische Gymnasium in Salzburg-Itzling sei ähnlich groß und dort funktioniere es auch. Im Gegenteil: Man werde sich mit dem Einteilen der Lehrkräfte und dem Setzen der Schwerpunkte leichter tun, wenn alles unter einem Dach ist.

Huber-Krimplstätter übernimmt Schulleitung

Direktorin der Handelsakademie soll Daniela Huber-Krimplstätter werden. Das bestätigt sie gegenüber S24 am Dienstag. Sie war bereits Schulleiterin der HAK2 und wurde mit 1. August zur Direktorin der HAK1 bestellt. Für sie sei es eine Ehre, den Prozess der Zusammenführung begleiten zu dürfen, an dessen Ende „ein großer Wirtschaftscampus“ stehen soll.

Am 11. Juli 2022 war das Dach der HAK1 während Flämmarbeiten auf einer 1.100 Quadratmeter großen Bitumenfläche in Brand geraten. Das Feuer breitete sich auf das zweite Obergeschoss aus. Über 100 Feuerwehrleute kämpften rund 16 Stunden lang gegen die Flammen. Das Ausmaß der Zerstörung war enorm: Neben den Brandschäden verursachte der Löschwassereinsatz massive Schäden im Keller, sodass die Schule für den regulären Betrieb unbrauchbar wurde. Als Übergangslösung wurden innerhalb von zwei Monaten 170 Container auf dem Sportplatz errichtet. So konnte der Unterricht regulär fortgesetzt werden. Parallel dazu begann die umfassende Sanierung des Gebäudes, bei der neben der Wiederherstellung der Schule auch die Zusammenführung mit der benachbarten HAK2 mitbedacht wurde.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken