Stadt

Heiße Integrationshenderl zum Dult-Finale

Veröffentlicht: 27. Mai 2013 11:45 Uhr
"Gratis essen für die Integration": Mit diesem einfachen Grundrezept und 14 köstlichsten Hühner-Variationen aus aller Welt ist die 40. Salzburger Dult am Sonntag mit einem kulinarischen Höhepunkt, der Integration-Grillhuhn-WM zu Ende gegangen.

Am Start waren 14 verschiedene Grillsportler, alle aus Salzburg, aber mit so exotischen Gerichten wie Mongolisches Anis-Huhn von Urnaa Mashlai, Kirgisisches Jughurt-Huhn von Tolgonai Satylganova, Italienisches Limonen-Huhn von Lorenzo Ragone oder Isländisches Heidelbeer-Huhn von Katrin Rudolfsdottir.

 Scharfes Huhn siegt auf der Dult

Die Entscheidung war knapp, dass Jury-Chef Reza Tavakoli im Finale blind verkosten musste, bevor im Gedränge der Messe-Markthalle die Portugiesische Hymne gespielt werden konnte: Gewonnen hat Marco Nobre de Andrade, mit dem wohl schärfsten Rezept des Tages, Galinha da Piri Piri.

Integration-Grillhuhn-WM als Publikumsmagnet

Die Dult sieht die Migranten inzwischen als teils zahlungskräftiges Publikum, und so war die Integration-Grillhuhn-WM auch Teil eines größeren Ganzen, für das der Festwirt Josef Voithofer hunderte Hühner sowie "Wiberg" die feinsten Gewürze aus aller Welt dazu gestiftet hat. Dass diese Idee funktioniert, ist für Integrationspreisträger Erwin Himmelbauer eine klare Sache: "Wenn man gut gegessen hat, noch dazu gratis, ist man 'zufrieden'. Das sagt ja schon das Wort...".

40. Salzburger Dult trotz Kälte erfolgreiche Bilanz

Die 40. Salzburger Dult am Gelände des Messezentrums war neun Tage lang Jahrmarkt, Traditionsveranstaltung und Vergnügungspark: Rund 131.000 Besucher feierten ausgelassen die Pfingst-Dult in Salzburg. Traditionell eröffnet wurde die Dult am Pfingstsamstag mit rund 650 Vereinen, Brauchtumsgruppen und Musikgruppen. 

12.250 Henderl und 45.000 Bier

Gefeiert wurde zünftig in der Stiegelhalle und im Dultstadl. „Insgesamt konsumierten die Gäste 12.250 Grillhenderl, 45.000 Dultbier und Radler – das sind rund 30 % mehr Bier und 10% mehr Henderl als im vergangenen Jahr. Außerdem haben über 3.500 Vorreservierungen für volle Festhallen an neun Tagen Dult gesorgt. Dabei war die Stimmung mitreißend und fabelhaft“, freut sich Messezentrumschef Henrik Häcker. Die Dult ist mittlerweile zur Salzburger Institution geworden, die die Tradition und das Brauchtum jedes Jahr im Frühjahr aufleben lässt. Besonderes Highlight war in diesem Jahr das Frühstück im 55 Meter hohen Riesenrad Bellevue. Innerhalb weniger Stunden waren die 143 Plätze ausgebucht. Michaela Glinz, Leiterin der Dult, freut sich auf die 41. Dult, die 2014 vom 7. Juni bis 15. Juni stattfinden wird. „Wir starten schon jetzt mit den Vorbereitungen für das nächste Jahr.“

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken