Zum ersten Mal in der Geschichte der Integrationsfußball-WM konnte damit ein Team den Titel verteidigen. Dritter wird das spielerisch vielleicht stärkste Team Bosnien-Herzegowina, vor der Dominikanischen Republik.
164 Partien bei Integrationsfußball-WM
Insgesamt wurden bei dieser Integrations-WM in der Nachbarschaft, die prominent von Roger Gurdian, dem Bürgermeister der Salzburg-Partnerstadt Leon/Nicaragua eröffnet wurde, 164 Partien gespielt, "ungefähr so viele, wie in der Bundesliga das ganze Jahr, aber an einem Platz, an einem Wochenende", so Präsident Erwin Himmelbauer, vom Verein "Sport spricht alle Sprachen". Auch Astrid Rössler von den Grünen ließ sich dieses Event nicht entgehen und feuerte die verschiedenen Teams kräftig an.
Mannschaften aus 40 Nationen stellten sich dem Bewerb, der bereits am Samstag startete.
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen