Stadt

Landtag: ÖVP-Pallauf im öffentlichen Hearing befragt

Veröffentlicht: 29. Jänner 2018 17:57 Uhr
Im Salzburger Landtag fand am Montag das erste verpflichtende öffentliche Hearing einer Kandidatin für die Wahl als Mitglied der Landesregierung statt. Noch-Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf stellte sich nach dem Rücktritt von Landesrat Hans Mayr (SBG) den Fragen der Abgeordneten. Wir geben euch einen Überblick und haben das Hearing im Re-LIVE für euch.

Pallauf betonte in den zwölf Wochen bis zur Landtagswahl "Akzente setzen und so einige Kommunikations-Staus auflösen zu wollen". Als Quereinsteigerin von der Landtags- auf die Regierungsbank fühle sie sich "ganz und gar nicht als Lückenbüßerin oder bloße Masseverwalterin" so Pallauf beim Hearing. "Ich werde sicher nicht die Wohn- und Verkehrswelt Salzburgs in den nächsten Wochen aus den Angeln heben, aber es gibt noch viel zu tun und einiges abzuarbeiten. Ich möchte Akzente setzen und Vorbereitungen treffen, auf die dann nach der Landtagswahl weiter aufgebaut werden kann."

Pallauf wird Mittwoch angelobt

Pallauf soll am Mittwoch in der Plenarsitzung als Landesrätin angelobt werden. Landesveterinärdirektor und ÖVP-Abgeordneter Josef Schöchl soll demnach neuer Landtagspräsident werden. Dieser Wechsel in der Landesregierung ist nach dem Rücktritt von Landesrat Mayr mit 30. Jänner notwendig geworden. Brigitta Pallauf wird Mayrs Ressorts Infrastruktur, Bauen und Wohnen übernehmen.

Darum ging es beim Hearing

Dementsprechend breit gestreut waren auch die Themen, zu denen die Abgeordneten Pallauf befragten. Die Palette reichte von der Stadtregionalbahn, den Gitzentunnel und den Bahnausbau beim Pass Lueg über notwendige Straßensanierungen und die Toleranzgrenzen bei Geschwindigkeitsübertretungen bis hin zu günstigem Wohnraum und die Abwicklung der Wohnbauförderung.

"Neue Form der Transparenz"

"Es hat sich gezeigt, dass dieses Format des Hearings Sinn macht", resümierte ÖVP-Klubobfrau Daniela Gutschi nach der Befragung, "wir konnten Fragen stellen und die Kandidatin konnte sich präsentieren." Auch FPS-Abgeordneter Markus Steiner bewertete dieses Instrument "grundsätzlich positiv. Es ist eine neue Form der Transparenz und daher zu begrüßen." "Als Generalprobe hat die Befragung heute ganz gut getaugt", so der Klubobmann der Grünen Cyriak Schwaighofer, "wenngleich die Situation untypisch war, nämlich wenige Monate vor der Wahl jemanden in ein Hearing zu senden, den wir alle sehr gut kennen."

LIVE-Übertragung im Internet

"Brigitta Pallauf wird am Mittwoch unsere Unterstützung haben", so auch SPÖ-Klubvorsitzender Walter Steidl, "aber: das Hearing ist das Eine und die politische Arbeit ist das Andere. Und wir werden sie an ihren Taten messen." Das Hearing war öffentlich und wurde live im Internet übertragen. Der Ablauf dieser "Befragung der Kandidaten" ist in Paragraph 24a der Geschäftsordnung des Salzburger Landtags geregelt. Dieses Instrument wurde erst im Juni des Vorjahres in die Geschäftsordnung aufgenommen, wobei Landtagspräsidentin Pallauf eine der treibenden Kräfte war.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

13.06.2023
Feierliche Angelobung

Salzburg hat nun erste ÖVP-FPÖ-Landesregierung

Von SALZBURG24 (jp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken