Wie putzig!

Lemuren-Kindergarten im Zoo Salzburg

Die jungen Kattas sind im Zoo Salzburg bestens aufgehoben und werden von der ganzen Truppe umsorgt. 
Veröffentlicht: 04. Mai 2022 10:59 Uhr
Nachwuchs gibt es im Zoo Salzburg zu feiern: Zwei Katta-Babys werden dort gerade liebevoll von ihren Müttern großgezogen. Brauchen die eine Pause, kümmern sich die "Tanten" um den Lemuren-Kindergarten.
SALZBURG24 (alb)

Manchmal brauchen auch Katta-Mütter eine Auszeit. Vor allem, wenn der Nachwuchs langsam flügge wird und auf eigenen dünnen, wackeligen Beinchen seine ersten Kletterversuche unternehmen möchte. Dann überlässt die Mutter die Aufsicht einfach den anderen Lemuren, berichtet der Zoo Salzburg in einer Aussendung. Gemeinsam passen die Äffchen auf die Jungspunde auf.

Jungtiere liebevoll umsorgt

„Es ist wirklich schön zu beobachten, wie geborgen und umsorgt die Jungtiere dieser wohl bekanntesten Lemurenart aufwachsen“, findet Geschäftsführerin Sabine Grebner. „Bei den Kattas unterstützen sich die Weibchen gegenseitig bei der Aufzucht des Nachwuchses. Außerdem herrscht bei ihnen ein Matriarchat. Die Damen haben also das Sagen.“

 

Lemuren kümmern sich gemeinsam um Babys

Wenn die Kattas den Zoobesuchern bei ihren Streifzügen durch den Afrikabereich über den Weg laufen und sie ein Jungtier auf dem Rücken eines Weibchens sitzen sehen, muss das also nicht zwangsläufig die Mutter sein. „Sobald die Kleinen ein wenig älter sind, sieht man sie auch mal auf den Rücken eines anderen Weibchens“, erklärt Grebner.

Zwei Babys im Zoo Salzburg

Derzeit gibt es im Zoo Salzburg gleich zwei Katta-Babys zu bewundern. Nach dem jetzt sechs Wochen alten Jungtier kam am 24. April ein zweites Katta-Baby mit typisch schwarzer Augenmaske und markantem Ringelschwanz zur Welt.

Kattas stark gefährdet

Anfangs sind die „Mini-Lemuren“ kaum zu sehen, da sie am Bauch der Mutter hängen und somit gut verdeckt sind. Ab etwa zwei Wochen sind sie dann schon auf Mamas Rücken unterwegs oder sie „benützen eine der Ersatzmamas als Taxi“. Gesäugt werden die Jungtiere der ausschließlich auf Madagaskar beheimateten und von der Weltnaturschutzunion als „stark gefährdet“ eingestuften Kattas rund ein halbes Jahr lang.

Bildergalerien

Die jungen Kattas sind im Zoo Salzburg bestens aufgehoben und werden von der ganzen Truppe umsorgt. 
Die jungen Kattas sind im Zoo Salzburg bestens aufgehoben und werden von der ganzen Truppe umsorgt. 
Die jungen Kattas sind im Zoo Salzburg bestens aufgehoben und werden von der ganzen Truppe umsorgt. 
Die jungen Kattas sind im Zoo Salzburg bestens aufgehoben und werden von der ganzen Truppe umsorgt. 
Die jungen Kattas sind im Zoo Salzburg bestens aufgehoben und werden von der ganzen Truppe umsorgt. 
Die jungen Kattas sind im Zoo Salzburg bestens aufgehoben und werden von der ganzen Truppe umsorgt. 
Die jungen Kattas sind im Zoo Salzburg bestens aufgehoben und werden von der ganzen Truppe umsorgt. 
Die jungen Kattas sind im Zoo Salzburg bestens aufgehoben und werden von der ganzen Truppe umsorgt. 
Die jungen Kattas sind im Zoo Salzburg bestens aufgehoben und werden von der ganzen Truppe umsorgt. 
Die jungen Kattas sind im Zoo Salzburg bestens aufgehoben und werden von der ganzen Truppe umsorgt. 
Die jungen Kattas sind im Zoo Salzburg bestens aufgehoben und werden von der ganzen Truppe umsorgt. 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

12.11.2020
Herbstspaziergang

Erster Jaguar-Familienausflug im Zoo

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken