Sie leiten Jahr um Jahr zuverlässig den Frühling ein und sind wohl eines der beliebtesten Fotomotive in der Stadt Salzburg: Die Magnolienbäume am Makartplatz erblühen gerade. Damit wir uns an der üppigen Farbpracht der Bäume erfreuen können, müssen aber einige Voraussetzungen erfüllt sein, wie der Leiter der Salzburger Stadtgärten erklärt.
Mit ihren großen rosaroten Blüten sind die Magnolien am Makartplatz in der Salzburger Altstadt ein zuverlässiger Bote, dass der Frühling endgültig Einzug gehalten hat. Und nicht nur das – sie sind sogar „richtige Wunderbäume“, schwärmt Christian Stadler, Leiter der Stadtgärten, im SALZBURG24-Gespräch am Dienstag.
Magnolien schmücken Makartplatz seit 50 Jahren
Windgeschützt, halbwegs sonnig und einen sauren Boden würden die ansehnlichen Gewächse grundsätzlich zum Gedeihen brauchen. „Unsere kommen aber auch in dem eher neutralen Boden super klar“, so Stadler. Seit über 50 Jahren würden die Bäume am Makartplatz stehen. Gepflanzt wurden sie wohl einfach als Gestaltungselement – „aber das war vor meiner Zeit“, schmunzelt der Chef der Stadtgärtner.
So schön ihre üppigen rosaroten Blüten sind, so einfach sei auch die Pflege. „Die Magnolien wachsen einfach so, wie sie es tun. Ganz ohne unsere Hilfe.“ Nur wenn sie mal stören – etwa wenn sie Verkehrsschilder verdecken – werden sie ein bisschen zurechtgestutzt.
Heuriger Frühfrost verschont Magnolien
Glücklich fielen heuer auch die Bedingungen bisher aus: „Vom Frühfrost sind wir heuer zum Glück verschont geblieben, der hätte die Knospen schon frühzeitig zerstört.“ Einige Sorgen bereitet aber ein möglicher Spätfrost. „Dann würden die Blüten einfach einfrieren und braun und matschig hängenbleiben – nicht ganz so schön für das Auge“, erklärt Stadler. Vor zwei Jahren hätte ein später Frost dafür gesorgt, dass die Blüte vorzeitig endete.
Auch wenn die Temperaturen stabil bleiben, sollte man sich nicht zu viel Zeit lassen, ehe man die Magnolien bewundert. Sie haben nämlich eine vergleichsweise kurze Blütezeit. „Das kommt natürlich immer ganz auf die Witterung an, aber höchstens einige Wochen stehen die Bäume in voller Blüte.“