„Auf wundersame Weise hat sich die Buchhandlung Höllrigl ihren zauberhaften Charakter bis heute bewahrt.
Heute, wo Tradition einen unbezahlbaren Wert und gesellschaftliche Bedeutung hat, ist es eine besondere Ehre für mich, diese Buchhandlung übernehmen zu dürfen“, sagt Wolfang Rick, geschäftsführender Gesellschafter der Morawa Group am Donnerstag in einer Aussendung. „Den einzigartigen Charakter der Buchhandlung zu erhalten und sanft in die Morawa Bücherwelt zu integrieren wird uns ein ganz wichtiges Anliegen sein.“
Bücher auf zwei Etagen
Auf zwei Etagen finden Buchliebhaber ein umfangreiches Vollsortiment, das alle Bereiche wie Belletristik, Kinder- und Jugendliteratur, juristische Fachbücher, Sprach und Reiseliteratur sowie Naturwissenschaften, Politik, Zeitgeschichte, Gesundheit, Kochen und Garten, aber auch Fantasy und Comic abdeckt.

Wilhelm Sotsas war bisheriger Eigentümer der Buchhandlung Höllrigl und freut sich über die Weiterführung des Geschäftes. „Die Buchhandlung wird weiterhin ein Teil der österreichischen Geschichte sein. Wir freuen uns, mit Morawa einen Nachfolger gefunden zu haben, der den erfolgreichen Weg eines österreichischen Familienunternehmens auch in Zukunft fortsetzen wird“, sagt er.
Höllrigl seit 1598 in Salzburger Altstadt
Die Buchhandlung Höllrigl ist Österreichs älteste Buchhandlung und befindet sich seit 1598 im Herzen der Salzburger Altstadt, im historischen Ritzerbogen-Haus. An Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau, der, Ende des 16. Jahrhunderts, maßgeblichen Anteil an der Umgestaltung Salzburgs zur Barockstadt hatte, erinnert ein Gemälde mit seinem Wappen.
Eduard Höllrigl kaufte Buchhandlung 1901
Die traditionsreiche Buchhandlung wurde von Konrad Kürner als "Kürners Hof-Buchdrucker" gegründet und nach zahlreichen Eigentümern Anfang des Jahres 1901 von Hermann Kerber an Eduard Höllrigl, einem langjährigen Mitarbeiter verkauft.

Anfang 1903 ging die Buchhandlung in den Besitz von Adolf Stierle sen. und Otto Spinnhirn über. Beide führen diese unter dem Namen "Eduard Höllrigl, vorm. Herm. Kerber" weiter. Die Kunsthistorische Umrahmung der Buchhandlung ist sehenswert. Ein wunderschönes Original-Gewölbe sowie kunstvolle Deckenfresken im durch eine Wendeltreppe erreichbaren ersten Stock verleihen dem Geschäft ein außergewöhnlich historisches Flair.
(Quelle: salzburg24)