Durchschnittlich 12.000 Tonnen Abfälle jährlich bringen die Salzburger:innen zum Recyclinghof in Maxglan, dessen Neubau nun abgeschlossen ist. Davon können über 80 Prozent stofflich verwertet werden, teilt die Stadt Salzburg am Mittwoch in einer Aussendung mit. Erhöhtes Verkehrsaufkommen, Mehrerfordernis an Kapazitäten sowie gesetzliche Vorgaben und Rahmenbedingungen hätten einen Neubau des Recyclinghofes notwendig gemacht. „Mit dem Neubau des Recyclinghofs inklusive Flugdach konnten wir die größte Photovoltaikanlage der Stadt errichten. Kombiniert mit einem Gründach präsentiert sich der neue Recyclinghof damit auch als Vorzeigeprojekt in Sachen Nachhaltigkeit“, betont Baustadträtin Anna Schiester (Grüne).
"Grüne" Energie für Recyclinghof Maxglan
Auf dem Dach des Recyclingshofs finden aktuell 324 Paneele auf einer Fläche von 600 Quadratmeter mit einer Maximalleistung von 126 Kilowatt-Peak Platz. Dies werden voraussichtlich jährlich rund 120.000 Kilowattstunden „grüner“ Energie liefern. Der Strom wird vor Ort verbraucht, Überschüsse werden eingespeist. Auf das Dach wurde zudem eine acht Zentimeter dicke Granulatschicht aufgetragen und begrünt. Die Fläche des Recyclinghofes wurde von 4.000 m² auf 6.000 m² innerhalb des bestehenden Geländes erweitert. Sämtliche Aufbauten, Dächer und Rampen des „alten“ Recyclinghofes wurden abgerissen.
Neubau öffnet am Freitag
Die Bauarbeiten starteten am 7. Juni 2022, bis Donnerstag erfolgen die abschließenden Übersiedlungsarbeiten. Am Freitag (7 Uhr) öffnet der neue Recyclinghof Maxglan seine Pforten und steht wieder allen „Trennwilligen“ zur Verfügung.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)