Stadt

Plattform für Menschenrechte will Bettelverbot anfechten

Etwa 100 Euro müssen Menschen bezahlen, die in der Verbotszone weiterhin betteln.
Veröffentlicht: 29. Juni 2015 11:01 Uhr
In einem ersten Fall will die Plattform für Menschenrechte nun das Salzburger Bettelverbot anfechten und eine Bettlerin bei ihrer Klage unterstützen. Bürgermeister-Stellvertreter Harry Preuner (ÖVP) verteidigt hingegen das Bettelverbot und fragt im Gegenzug nach den Kosten der Anfechtung.

Die Plattform für Menschenrechte hat für Bettler einen Rechtshilfefonds eingerichtet. Somit sollen Bettler etwaige Strafen beeinspruchen können. Die Plattform hat dafür ein Konto mit privaten Spendengeldern eingerichtet, um damit die Anwälte bezahlen zu können.

Plattform fechtet Bettelverbot an

In einem ersten Fall will die Plattform für Menschenrechte nun das Salzburger Bettelverbot anfechten. Eine Bettlerin hatte in der Getreidegasse gesessen und eine Verwaltungsstrafe bekommen. „Es hat letzte Woche mehrere Strafen gegeben, in einem Fall ist nun jemand an die Plattform für Menschenrechte herangetreten. Wir haben daraufhin eine Rechtsvertretung vermittelt“, so Josef Mautner von der Plattform für Menschenrechte im Gespräch mit SALZBURG24.

bettelverbot2 Salzburg24
bettelverbot2

Preuner fragt nach den Kosten

„Ich hoffe nur, dass die Kosten der Anfechtung des Bettelverbotes aus Spendengeldern und nicht aus Subventionen der öffentlichen Hand bedeckt werden“, kommentiert Bgm.-Stv. Harry Preuner das Vorgehen der Plattform für Menschenrechte und verteidigt das Bettelverbot. „Seitdem das Bettelverbot in Teilen der Innenstadt rechtswirksam ist und dieses auch von der Polizei vollzogen wird, sind die bei mir einlangenden Beschwerden über die Bettelei deutlich zurückgegangen“, so Preuner in einer Aussendung am Montag.

Bettelverbot seit 2. Juni in Kraft

Das sektorale Bettelverbot wurde am 20. Mai vom Gemeinderat der Stadt Salzburg gegen die Stimmen von NEOS und Grüne beschlossen. Seit 2. Juni ist das Bettelverbot in Salzburg wirksam. Etwa 100 Euro müssen Menschen bezahlen, die in der Verbotszone weiterhin betteln.

 

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

28.11.2023
Das kam plötzlich

Ball der HTL Salzburg überraschend abgesagt

Von Moritz Naderer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken