Jahreswechsel

Private Feuerwerke zu Silvester in der Stadt Salzburg verboten

Veröffentlicht: 18. Dezember 2023 14:31 Uhr
In der Stadt Salzburg bleiben auch heuer private Feuerwerke zu Silvester verboten. Ein großes offizielles Feuerwerk wird allerdings abgefeuert. Zum Jahreswechsel verwandelt sich zudem der Christkindlmarkt in eine große Silvester-Freiluftparty.

Schlechte Nachricht für Fans der privaten Knallerei: Auch heuer wird es zum Jahreswechsel hin in der Landeshauptstadt nicht erlaubt, Pyrotechnik zu zünden. Das teilt die Stadt Salzburg am Montag auf SALZBURG24-Anfrage mit. Genauer gesagt wird das ganzjährige Feuerwerksverbot für Pyrotechnik der Klasse 2 (Raketen, „Schweizer Kracher“ etc., Anm.) nicht aufgehoben. Feuerwerk der Klasse 1 – also Knallfrösche oder Wunderkerzen – sind erlaubt.

 

Argumentiert wird das Nichtaufheben des Feuerwerkverbots wie bereits in den Jahren zuvor mit Umweltschutzgründen. Zudem wolle man auf Tiere Rücksicht nehmen. Gänzlich absagen will man die Knallerei aber nicht, ein großes offizielles Feuerwerk, das pünktlich um Mitternacht am Mönchsberg abgefeuert wird, wird es wieder geben.

Silvesterprogramm am Salzburger Christkindlmarkt

Mit einem umfangreichen Programm wartet der Salzburger Christkindlmarkt zum Jahreswechsel auf – ab 27. Dezember wird dieser nämlich zum Silvestermarkt. Die Standler stellen dann ihr Sortiment vor allem auf Glücksbringer aller Art um. Das Programm am 31. Dezember startet um 14 Uhr: Auf einer großen Leinwand am Kapitelplatz werden dann die Silvester-Feuerwerke aus den großen Metropolen der Welt gezeigt, den Anfang macht Sydney.

Außerdem gibt es jede Menge musikalische Unterhaltung: Nach einem Quartett rund um den Salzburger Trompeter Lorenz Widauer geben Musikum-Schüler:innen Klassiker aus Pop, Soul und Swing zum Besten. Ab 16 Uhr steht das alljährliche Neujahrsschießen der Festungsprangerstutzenschützen an, ab 17 Uhr wird der Festgottesdienst aus dem Dom übertragen. Zum Jahreswechsel hin heizt die Lungau Big Band ab 21.30 Uhr ein.

Das Programm zu Silvester

Feuerwerk mit musikalischer Choreographie abgestimmt

Mit einem großen Feuerwerk wird um Mitternacht das neue Jahr begrüßt. „Das Feuerwerk wird in einer musikalischen Choreographie abgestimmt. Es gibt somit etwas für Augen und Ohren zu erleben“, sagt Christkindlmarkt-Organisator Wolfgang Haider am Montag im Gespräch mit SALZBURG24.

„Wir hatten voriges Jahr unsere Generalprobe zu den Silvesterfeierlichkeiten und haben auch heuer keine Kosten und Mühen gescheut. Die Veranstaltung ist frei zugänglich, es gibt tolle Bands zu sehen, wie etwa die Lungau Big Band, die heuer ihr 40-jähriges Jubiläum feiert“, so Haider weiter, der vor allem auf gutes Wetter für die Feierlichkeiten hofft.

Musikalischer Start in das Jahr 2024

Mit viel Musik geht es dann auch am Neujahrstag weiter: Ab 11 Uhr wird am Kapitelplatz Walzer getanzt, ab 12.30 Uhr sorgt der Pianist und Sänger Robert Rias für Unterhaltung. Für den krönenden Abschluss sorgt nochmals die Lungau Big Band, die von 15 Uhr bis 18 Uhr auftritt. Danach enden die Feierlichkeiten, auch der Salzburger Christkindlmarkt findet damit sein Ende.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken