Besonders beliebt

Salzburger Christkindlmarkt auf Platz zwei in Europa

Veröffentlicht: 15. November 2024 13:54 Uhr
Ein Besuch auf dem Christkindlmarkt rund um den Dom ist für viele Salzburgerinnen und Salzburger quasi Pflichtprogramm. Laut aktuellen Umfragen ist der Markt aber auch österreich- und europaweit besonders beliebt.
SALZBURG24 (mon)

Die ersten Weihnachtsmärkte öffnen mit diesem Wochenende. Die Vorfreude bei den Besucherinnen und Besuchern ist groß, wie eine aktuelle Handelsumfrage mit 1.000 Befragten zeigt. „Heuer wollen 85 Prozent der österreichischen Bevölkerung zumindest einen Adventmarkt besuchen, fast jeder Dritte sogar mehrere“, fasst Rainer Will, Geschäftsführer des freien und überparteilichen Handelsverbands, die wichtigsten Umfrageergebnisse in einer Aussendung zusammen. Damit sind noch mehr Besucherinnen und Besucher als in den Vorjahren zu erwarten.

Besonders beliebt ist der Salzburger Christkindlmarkt, wenn es nach der Londoner Tageszeitung „The Times“ geht. Unter einer Auswahl von 29 europäischen Weihnachtsmärkten belegte der Markt rund um den Dom nach Köln den zweiten Platz. Danach folgen Berlin, Monaco und Rovinj sowie Marbella, Budapest und Prag. Der Wiener Christkindlmarkt landete auf Platz 13 und Innsbruck auf Platz 28.

Unter Österreicher:innen sind laut der Handelsumfragen vor allem Weihnachtsmärkte in Wien gefragt, aber auch der Salzburger Christkindlmarkt hat es mit Platz vier unter die Top 10 geschafft.

  1. Wien, Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn
  2. Wien, Weihnachtsmarkt am Spittelberg
  3. Wien, Christkindlmarkt am Rathausplatz
  4. Salzburger Christkindlmarkt
  5. Wien, Weihnachtsmarkt am Hof
  6. Christkindlmarkt, Graz
  7. Wien, Weihnachtsdorf Schloss Belvedere
  8. Christkindlmarkt, Linz
  9. Christkindlmarkt in der Altstadt, Innsbruck
  10. Mariazeller Advent

420 Millionen Umsatz auf Weihnachtsmärkten prognostiziert

„Insgesamt prognostizieren wir für die heimischen Weihnachtsmärkte heuer einen Gesamtumsatz von 420 Millionen Euro. Vor allem kleine und mittelständische Betriebe und Marktstandler vor Ort profitieren davon“, so Will. Damit hofft er nach den Umsatzrückgängen im Handels seit zwei Jahren auf ein „Weihnachtswunder“. Denn Weihnachtsmärkte würden Käuferinnen und Käufer hoffentlich auch in die umliegenden Einkaufsstraßen und Innenstädte ziehen.

Der 50. Salzburger Christkindlmarkt öffnet am heuer am 21. November seine Pforten. Die Aufbauarbeiten sind bereits in vollem Gange. Zum Jubiläum gibt es eine spezielle Beleuchtung, neue Dekorationen an den Eingängen, eine limitierte goldene Jubiläums-Sammeltasse und ein eigenes 50-Jahre-Logo mit einem Mistelzweigkranz.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

10.01.2025
Erste Details bekannt

Salzburg stampft Stadtfest aus dem Boden

Von Thomas Pfeifer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken