Dass in Salzburg zu wenig für die Jugendkultur getan wird, kritisiert die Bürgerliste/Die Grünen am Mittwoch erneut in einer Aussendung. „Die Jugendkultur muss in Salzburg beinahe schon traditionell um ihren Platz kämpfen. Gerade die jüngsten Ereignisse rund um das 5020 Festival zeigen, mit welchen Hürden junge Kultur und junge Veranstalter:innen immer noch zu kämpfen haben“, heißt es. Zur Erinnerung: Der Stadtsenat hatte das Budget des Jugendfestivals um 40.000 Euro gekürzt. Vergangene Woche meldete der Verein Insolvenz an. Die Bürgerliste will nun ein Zeichen setzen und organisiert am Samstag gemeinsam mit Veranstalter:innen aus der Jugendkultur-Szene ein Mobile Disco Picknick im Donnenberg-Park in der Landeshauptstadt.
Mobile Disco Picknick soll Abwechslung bringen
„Jugendkultur im öffentlichen Raum soll in Salzburg nicht mehr die Ausnahme sein, sondern die Regel. Denn wenn wir ehrlich sind, kann die Stadt ruhig öfter etwas Abwechslung vertragen“, meint Bürgerlisten-Chefin Anna Schiester.
In diesem Zug erinnert die 34-jährige Stadträtin auch an die Petition zur Abschaffung der Vergnügungssteuer. Initiiert haben diese der Dachverband Salzburger Kulturstätten und die Salzburg Club Commission. Neben der Bürgerliste setzen sich auch die KPÖ-Plus, die Stadt-SPÖ, NEOS und FPÖ für dieses Vorhaben ein.
(Quelle: salzburg24)