Fotostory

Salzburger Rupertikirtag feierlich eröffnet: Die ersten Bilder

Der Salzburger Rupertikirtag wurde eröffnet. Im Bild Bernhard Auinger (SPÖ) beim traditionellen Bieranstich.
Veröffentlicht: 19. September 2025 12:09 Uhr Aktualisiert: 19.09.2025 13:09 Uhr
Der traditionsreiche Salzburger Rupertikirtag wurde Freitagmittag bei traumhaftem Spätsommerwetter eröffnet. Das Domkirchweihfest lockt heuer an sechs Tagen die Menschenmassen in die Salzburger Altstadt. Unser Fotograf Laurin war mittendrin. Klickt euch durch die Fotostory!

Der 48. Salzburger Rupertikirtag wurde am Freitagmittag mit der Bürgergarde, Trachtenmusikkapelle und dem Bieranstich von Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) offiziell eröffnet.  Das Volksfest findet bis Mittwoch statt.

Bildergalerien

Preise für Bier und Grillhendl – kostenlose Öffis

Die Preise im Festzelt stehen fest: Ein halbes Grillhendl mit Pommes kostet 18,50 Euro, der Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster 15,50 Euro. Für eine Maß Bier werden 13,80 Euro fällig, eine Halbe schlägt mit 7,10 Euro zu Buche, ein weißer Spritzer mit 4,90 Euro. Wie schon im Vorjahr gilt ein einheitliches Pfandsystem – 5 Euro für Gläser und Krüge, 1 Euro für PET-Flaschen.

Alle Bus- und Bahnlinien des Salzburger Verkehrsverbundes sind bis Mittwoch ohne Fahrschein nutzbar.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Buntes Programm

Am Domplatz sorgen unterschiedliche Gruppen für musikalische Unterhaltung. Auf der überdachten Rupertibühne zeigen die Heimatvereine aus Stadt und Land Salzburg täglich ab 16 Uhr ihr volkskulturelles Programm. Auf dem Mozartplatz kommen Kulinarik-Fans auf ihre Kosten und am Alten Markt findet derweil ein Handwerkermarkt statt. Dazu kommen die beliebten Fahrgeschäfte auf dem Festgelände in der Salzburger Altstadt.

An der Residenzmauer steht heuer wieder eine Infostelle des Altstadtverbands zur Verfügung. Mitarbeitende bieten dort täglich von 18 bis 22.30 Uhr Hilfe bei Fällen von sexueller Belästigung. Sie arbeiten eng mit Security, Stand- und Gastro-Personal zusammen. Besucher:innen ebenso wie Mitarbeitende können Unterstützung auch über den Code "Ist Luisa hier?" oder durch ein Handzeichen (Daumen in die Handfläche, Finger darüberklappen) anfordern.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Öffnungszeiten beim Rupertikirtag

Der Rupertikirtag lädt heuer an sechs Tagen zum Feiern ein. Die Feststände öffnen von Freitag bis Dienstag jeweils um 10 Uhr. Am Sonntag sowie am Mittwoch beginnt der Betrieb erst um 11.15 Uhr. An allen Tagen endet das Fest offiziell um 22.30 Uhr.

Neben den allgemeinen Zeiten gelten eigene Öffnungszeiten für einzelne Bereiche: Die Fahrgeschäfte sind täglich bis 22 Uhr in Betrieb, der Handwerkermarkt am Alten Markt schließt bereits um 18 Uhr. In der Gastronomie erklingt Musik bis 22 Uhr, die Ausgabe von Speisen und Getränken endet zeitgleich – eine halbe Stunde vor der Sperrstunde.

So wird das Wetter in Salzburg

Der Spätsommer gibt bis Sonntag nochmal Vollgas in Salzburg – am Wochenende sind bis zu 30 Grad möglich. Der Montag bringt dann einen Wetterumschwung und das Finale des Rupertikirtags dürfte damit wohl ins Wasser fallen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Meinungscheck

Braucht die Stadt Salzburg mehr 30er-Zonen?

Von Anna-Lena Baldauf
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken