Historische Attraktion

Salzburger Zwergerlgarten um zwei Figuren reicher

Veröffentlicht: 10. April 2025 13:35 Uhr
Der Zwergerlgarten in der Stadt Salzburg hat Zuwachs bekommen: Zwei neu gefertigte Zwerge haben sich zu den bisher 17 Figuren gesellt.
SALZBURG24 (AnGr)

Um zwei Figuren ist der Zwergerlgarten am Schloss Mirabell in der Stadt Salzburg seit kurzem reicher. 19 Zwerge sind nun Teil der Duellanden-Gruppe im Kleinen Bastionsgarten, wie die Stadt Salzburg in einer Aussendung berichtet.

Original-Zwerge per 3D-Scan kopiert

Die Neuankömmlinge wurden unter anderem von Stadträtin Andrea Brandner (SPÖ) und Steinmetz Erich Reichl begrüßt. Die originalen Zwerge befinden sich in Privatbesitz. Diese wurden sorgfältig gereinigt und restauriert und anschließend von einem 3D-Laserscan detailgenau erfasst. So konnten exakte Kopien angefertigt werden, die aus Untersberger Kalkstein Blöcken gefräst wurden. In insgesamt rund 160 Maschinen- und 250 Handarbeitsstunden wurden sie dann noch nachbearbeitet und fit für den Zwergerlgarten gemacht, so die Stadt.

Der Salzburger Zwergerlgarten ist der älteste Europas und hat seinen Ursprung um 1695 unter Erzbischof Johann Ernst Graf von Thun und Hohenstein. Die detailreichen Figuren aus Untersberger Marmor sind Zeugnis eines Künstlerkollektivs und wurden 1811 versteigert, erklärt die Stadt. Seit dem frühen 20. Jahrhundert bemüht sich die Stadt Salzburg um die Rückholung der Zwerge, um den Garten in seiner kunsthistorischen Pracht zu erhalten.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken