Den dritten bestätigten Masernfall in Salzburg meldet die Landessanitätsdirektion. Dieser stehe im Zusammenhang mit dem ersten Fall eines sechsjährigen Buben in der Stadt Salzburg. Nun ist eine Infektion auch dessen einjährigem Bruder nachgewiesen worden, bestätigt das Land am Dienstag einen Bericht der „Salzburger Nachrichten“ (SN). Auch ein 23-Jähriger aus dem Flachgau ist laut SN mit dem Virus infiziert. Zwischen ihm und den beiden Fällen in der Landeshauptstadt gebe es keinen Zusammenhang.
Österreich bei Masernfällen in Europa an Spitze
Fachleute befürchten indes einen weiteren Anstieg an Masernfällen in ganz Europa. Das geht aus einem am Freitag veröffentlichten Bericht der EU-Gesundheitsbehörde ECDC hervor. Nach mehreren Jahren mit wenigen Fällen habe es 2023 wieder mehr Meldungen gegeben, unter anderem wegen unzureichender Impfquoten.
Gemessen an der Einwohnerzahl standen Rumänien, Liechtenstein und Österreich am schlechtesten da. 186 Fälle gab es hierzulande im Vorjahr, seit Jahresbeginn 2024 sind es bereits über 100.
(Quelle: salzburg24)