Durch Raster gefallen

"Wir dürfen die Alten in Salzburg nicht vergessen"

SALZBURG24 zu Besuch im SOSA-Shopt in der  Scherzhauserfeldstraße 10 in der Stadt Salzburg. Im Bild: SOSA-Obfrau Susanna Pils.
Veröffentlicht: 10. September 2020 12:12 Uhr
„Die SOSA“ – die sozialen Salzburger, nennt sich ein vor gut einem Jahr gegründeter Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, armen Menschen in Salzburg zu helfen. Obfrau Susanne Pils sieht im Interview mit SALZBURG24 vor allem die Alten vergessen und will das Tabu-Thema Armut brechen.

Der SOSA-Shop in der Scherzhauserfeldstraße 10 in der Stadt Salzburg hat donnerstags und freitags jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Auf einer Fläche von rund 56 Quadratmetern gibt es dort Kleidung, Geschirr und verschiedene Dinge des täglichen Bedarfs zu kaufen. Auf dem Preisschild steht ein Minimal-Betrag, denn die Gegenstände sind alle gespendet.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Armut immer noch Tabu-Thema

Neben der Möglichkeit günstig einzukaufen, unterstützten die sechs ehrenamtlichen Vereinsmitglieder die Menschen aber auch bei Fragen, Behördengängen, Bescheiden, neuen Technologien und auch direkt mit Geld. „Es gibt so viele ältere und alleinstehende Menschen in Salzburg, die kaum Geld haben, weil sie durch das System fallen und keine staatliche Hilfe mehr vorhanden ist. Aber es redet niemand darüber“, sagt SOSA-Obfrau Susanna Pils im SALZBURG24-Gespräch. Armut sei in Salzburg nach wie vor ein Tabu-Thema. Das gehe sogar so weit, dass sich viele Menschen nicht trauen, um Hilfe zu fragen oder Hilfe anzunehmen. „Damit wollen wir endlich brechen und Armut in Salzburg zum Thema machen“, so die 58-Jährige.

So versucht der Verein neben materiellen Dingen und finanzieller Hilfe vor allem auch jene Menschen zu begleiten, die ihren Platz in der Gesellschaft verloren haben. „Denn manche finden alleine nicht mehr die Kraft, sich neu zu integrieren“, sagt Pils.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

„Salzburg braucht dringend eine Notschlafstelle“

Neben einem zweiten Standort für einen weiteren Shop ist die engagierte Salzburgerin dringend auf der Suche nach einem Platz für eine Notschlafstelle. „Nachdem eine Notschlafstelle in der Stadt geschlossen wurde, ist das wirklich sehr dringend, dass wir das heuer noch zusammenbringen“, sagt Pils und hofft auf Unterstützung heimischer Firmen und Geschäftsleute. „Wir stehen im Moment vor der Schwierigkeit, dass die Mieten für einen weiteren SOSA-Shop oder eine Notschlafstelle einfach zu hoch sind. Das können wir nicht bezahlen.“

Wer die SOSA unterstützen möchte, kann das sowohl mit Sach- als auch mit Geldspenden tun.

SPENDENKONTO

Salzburger Sparkasse
IBAN: AT46 2040 4000 4240 8211,
BIC: SBGSAT2SXXX

Die Sozialen Salzburger
Thomas Bernhardstraße 9
5020 Salzburg

Anzeige für den Anbieter Facebook über den Consent-Anbieter verweigert

Bildergalerien

SALZBURG24 zu Besuch im SOSA-Shopt in der  Scherzhauserfeldstraße 10 in der Stadt Salzburg. Im Bild: Freiwillige Helfer mit Obfrau Susanna Pils.
SALZBURG24 zu Besuch im SOSA-Shopt in der  Scherzhauserfeldstraße 10 in der Stadt Salzburg.
SALZBURG24 zu Besuch im SOSA-Shopt in der  Scherzhauserfeldstraße 10 in der Stadt Salzburg.
SALZBURG24 zu Besuch im SOSA-Shopt in der  Scherzhauserfeldstraße 10 in der Stadt Salzburg.
SALZBURG24 zu Besuch im SOSA-Shopt in der  Scherzhauserfeldstraße 10 in der Stadt Salzburg.
SALZBURG24 zu Besuch im SOSA-Shopt in der  Scherzhauserfeldstraße 10 in der Stadt Salzburg.
SALZBURG24 zu Besuch im SOSA-Shopt in der  Scherzhauserfeldstraße 10 in der Stadt Salzburg.
SALZBURG24 zu Besuch im SOSA-Shopt in der  Scherzhauserfeldstraße 10 in der Stadt Salzburg.
SALZBURG24 zu Besuch im SOSA-Shopt in der  Scherzhauserfeldstraße 10 in der Stadt Salzburg.
SALZBURG24 zu Besuch im SOSA-Shopt in der  Scherzhauserfeldstraße 10 in der Stadt Salzburg. Im Bild: SOSA-Obfrau Susanna Pils.
SALZBURG24 zu Besuch im SOSA-Shopt in der  Scherzhauserfeldstraße 10 in der Stadt Salzburg. Im Bild: Freiwillige Helfer mit Obfrau Susanna Pils.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

17.10.2024
Neue Geschäftsführung

Stadt Salzburg übernimmt Krematorium

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken