Stadt

Sportzentrum Nord: Gericht weist Klage von Hobbykickern ab

Am Areal des Sportzentrum Nord sollen Breitensportanlagen entstehen. Der "FC Salzachsee" stellt sich aber quer.
Veröffentlicht: 04. April 2018 16:16 Uhr
Eine Hobby-Fußballmannschaft ist mit einer Klage gegen die Stadt Salzburg vor Gericht abgeblitzt. Gegenstand des Verfahrens ist ein Areal nahe des neuen Sportzentrums Nord, für das der "FC Salzachsee" einen gültigen Pachtvertrag für sich reklamiert. Das letzte Wort scheint in der Causa noch nicht gesprochen zu sein. 
Johannes Posani

Bereits im Juni vergangenen Jahres setzte die Stadt eine Räumungsklage gegen die Hobbyfußballer des "FC Salzachsee" durch. Die Hobbykicker weigerten sich, die von ihnen genutzte Fläche – Fußballplatz und Vereinsheim – an den Eigentümer, die Stadt Salzburg, zu übergeben. Die Stadt plant auf dieser Fläche beim Sportzentrum Nord Anlagen für den Breitensport zu errichten.

"FC Salzachsee" beruft sich auf mündliche Vereinbarung

Nach der Räumung hatte der "FC Salzachsee" geklagt, dass ein aufrechter Pachtvertrag zwischen dem Hobbyverein und der Stadt Salzburg als Eigentümer bestünde. Dabei beruft sich der Verein auf eine mündliche Vereinbarung, die im Jahr 1974 mit dem damaligen Bürgermeister Heinrich Salfenauer getroffen wurde.

Gericht bestätigt: Vertrag wurde gekündigt

Die Stadt hält ihrerseits dagegen, dass seit dem Jahr 1980 überhaupt keine vertragliche Beziehung zwischen ihr und dem Hobbyverein bestanden hätte. Einen Vertrag hätte es lediglich zwischen der Stadt und der Betriebsgemeinschaft Sportanlagen Salzachsee gegeben, zu deren Mitgliedern auch der FC Salzachsee zählt. Der von den Hobbykickern genutzte Platz war Teil des Vertrags, der allerdings mittlerweile gekündigt worden ist. Das Bezirksgericht Salzburg hat der Stadt Salzburg nun Recht gegeben und die Klage des "FC Salzachsees" abgewiesen. Außerdem scheiterte der Verein mit seinem Antrag zur Einverleibung des Eigentumsrechts, die Hobbymannschaft hat gegen diesen Entscheid bereits Rekurs eingelegt.

Urteil im Sportplatz-Streit noch nicht rechtskräftig

"Mit dem vorliegenden Urteil wird die von uns immer vertretene Rechtsmeinung eindeutig bestätigt. Das ist ein weiterer Schritt zur planmäßigen Neugestaltung der Außenanlagen des Sportzentrum Nord, von der Freizeit- und Vereinssportler gleichermaßen profitieren werden", zeigt sich Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger (SPÖ) in einer Aussendung mit dem Urteil zufrieden. Ein Verantwortlicher des "FC Salzachsee" war am Mittwoch für SALZBURG24 vorerst nicht erreichbar. Das Urteil ist allerdings noch nicht rechtskräftig, dem "FC Salzachsee" steht der Weg in die Berufung offen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken