Der Sprung aus großer Höhe ins kalte Nass ist im Freibad Leopoldskron in der Stadt Salzburg wieder möglich – sobald das Becken mit Wasser gefüllt ist. Die Standsicherheit des Sprungturms war laut Expert:innen nur bis 2025 sichergestellt, daher wurde er in den Wintermonaten sieben Wochen lang saniert. Nach den Arbeite ist die Sicherheit für mindestens fünf weitere Jahre sichergestellt, berichtet die Stadt Salzburg in einer Aussendung.
"Lepi"-Sprungturm behält 1960er-Jahre-Charme
Die Absprungpodeste wurden neu beschichtet, freiliegende Bewehrung wurde gegen Rost behandelt und geschützt, ausgebrochene Betonteileteile wurden stellenweise ergänzt und die gesamte Oberfläche saniert. Wer nun einen großen Unterschied erkennen will, muss etwas länger suchen. Optisch überzeugt der Turm nach wie vor mit seinem alten 60er-Jahre Charme. Von außen ist kaum Veränderung erkennbar.
„Die Stadt hat gut 90.000 Euro in die Hand genommen, um den Lepi-Sprungturm zu erneuern. Jetzt braucht es für den Sprung- und Badegenuss nur mehr sonniges Wetter und einen baldigen Betriebsbeginn“, so der für die Bauagenden zuständige Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus).
Badesaison-Start am 9. Mai
Das „Lepi“ startet ebenso wie das „Volksi“ am 9. Mai in die Badesaison, die Freibäder sind dann bis einschließlich 14. September geöffnet. Etwas früher geht es im AYA-Bad los, hier wird ein Start – je nach Wetter – rund um Ostern angepeilt.
(Quelle: salzburg24)