Stadt

Straßenstrich in Schallmoos geht kontinuierlich zurück

Der Straßenstrich in Schallmoos wird kleiner, die Maßnahmen greifen.
Veröffentlicht: 18. Februar 2016 12:04 Uhr
Die Anzeigen wegen Prostitution im Salzburger Stadtteil Schallmoos, speziell in der Vogelweider- und Merianstraße, sind seit Dezember 2015 stark rückläufig. "Mein Ziel ist die Eliminierung des Straßenstrichs", sagte ÖVP-Gemeinderat Peter Harlander im SALZBURG24-Gespräch. Außerdem gab es bereits umfangreiche Ermittlungen und neue Erkenntnisse für die Polizei. Wir geben euch einen Überblick über die Entwicklungen.

Viel hat sich getan seit dem Herbst des vergangenen Jahres in Schallmoos. Bis November 2015 wurden allein in der Vogelweiderstraße 310 Prostituierte ausfindig gemacht, 815 Anzeigen erstattet. Mittlerweile werden Nicht-Österreicherinnen nach drei Anzeigen abgeschoben. Laut Polizei gab es insgesamt 14 Fälle seit Herbst, vier Prostituierten drohe die Ausweisung bei der nächsten Anzeige, berichtet der ORF Salzburg. Auf ein Maßnahmenpaket der Politik folgte eine Anrainerbewegung, die den Straßenstrich vertreiben will. Die Anrainer bestätigen den Rückgang, sehen aber das kalte Winterwetter als Hauptgrund. "Darüber bin ich verwundert", wirft Gemeinderat Harlander ein. "Ich bin davon überzeugt, dass die Maßnahmen greifen und funktionieren. Zwei Mal pro Woche fahre ich nachts durch die Gegend und sehe nur selten Freier oder Prostituierte." Zudem hätten die Frauen auch früher bei jedem Wetter angeschafft, ergänzt der ÖVP-Politiker.

Straßenstrich in Schallmoos: Rotlicht-Ring bekannt

Bei den beiden Anrainerversammlungen im Dezember und Jänner blieben dennoch einige Fragen offen, zumal es noch drei Straßenstrich-Hotspots in der Vogelweiderstraße und einen in der Bayerhamerstraße gibt. Nach einem Crash samt Schlägerei Anfang Jänner konnte jedoch der Rotlicht-Hintergrund der Unfallbeteiligten ausgeforscht werden. Nach umfangreichen Ermittlungen der Beamten wurde dadurch einer der illegalen Ringe mit seinen umfassenden Strukturen bekannt. Dadurch kann die Polizei gezielt gegen den Straßenstrich in Salzburg vorgehen. Harlander ist von der Maßnahmenaktion überzeugt: "Auf Freier-Portalen wird vor Kontrollen in Schallmoos gewarnt, die Zahlen sind klar rückläufig."

(SALZBURG24)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken